Das akrale lentiginöse Melanom ist selten (5 % der Melanome bei Weißen) (1).
- Obwohl es in allen ethnischen Gruppen selten vorkommt, ist es bei Asiaten, Hispanoamerikanern und Patienten afrikanischer Abstammung die häufigste Form des Melanoms
- es wird angenommen, dass es keinen Zusammenhang mit UV-Exposition gibt (2)
Es tritt an den Fußsohlen (oft an den Fersen) und seltener an den Handflächen auf. Es weist einen erhabenen dunklen Bereich auf, der von einem helleren makulären - lentiginösen - Bereich umgeben ist, der sich oft über mehrere Zentimeter um die Erhebung herum erstreckt.
Das periunguale Melanom kann als eine Variante des akra-lentiginösen Melanoms betrachtet werden. Seine klinische Bedeutung besteht darin, dass es häufig fehldiagnostiziert wird. Eine braune Pigmentierung am Nagelfalz deutet auf ein Melanom hin - Hutchinson-Zeichen. Periunguale Warzen oder Plantarwarzen sind bei Patienten über 40 Jahren ungewöhnlich.
Referenz:
- (1) Markovic SN et al. Malignes Melanom im 21. Jahrhundert, Teil 1: Epidemiologie, Risikofaktoren, Vorsorge, Prävention und Diagnose. Mayo Clin Proc. 2007;82(3):364-80
- (2) Bishop JN et al. The prevention, diagnosis, referral and management of melanoma of the skin: concise guidelines. Clin Med. 2007;7(3):283-90
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen