Die Behandlung von Keloidnarben entzieht sich seit über einem Jahrhundert einer wirksamen Behandlung. Es wurde eine Vielzahl von Techniken ausprobiert, darunter
- Verbände:
- Silikonfolien
- okklusive
- Tape-Verbände
- Steroid-imprägnierte Verbände
- Kompression:
- Kleidungsstücke
- Sonderanfertigungen, z. B. Clip-Ohrringe für Keloide am Ohrläppchen
- topische chemische Mittel:
- Silikon-Salbe
- Imiquimod
- Vitamin E
- Tacrolimus
- Intralesionale Injektionen:
- Kortikosteroide
- Tamoxifen
- rekombinante TGF-beta-3-Moleküle
- Immunmodulatoren, z. B. Interferon, Interleukine
- Chemotherapeutika, z. B. 5-Fluorouracil, Doxorubicin, Bleomycin
- Verapamil
- Retinolsäure
- spezifische Zytokine, z. B. VEGF, bFGF, Hepatozyten-Wachstumsfaktor
- Strahlentherapie, mit oder ohne sofortige vorherige Exzision
- Kryotherapie
- Exzision, mit oder ohne andere begleitende Maßnahmen wie Kompression oder Strahlentherapie
- Laserbehandlungen, z. B. ablative (CO2, Argon, Nd:YAG), gepulste Farbstoffe
- andere Lichtbehandlungen, z. B. IPL, photodynamische Therapie
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen