Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 2 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

BRAF-Analyse von primären Melanom-Gewebeproben

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

BRAF-Analyse von primären Melanom-Gewebeproben (1)

  • keine BRAF-Analyse von Melanom-Gewebeproben von Patienten mit primärem Melanom im Stadium IA oder IB bei der Vorstellung anbieten, es sei denn im Rahmen einer klinischen Studie
  • eine BRAF-Analyse von Melanom-Gewebeproben von Patienten mit primärem Melanom im Stadium IIA oder IIB in Betracht ziehen
  • Durchführung einer BRAF-Analyse von Melanom-Gewebeproben von Patienten mit primärem Melanom im Stadium IIC bis IV
  • lokale multidisziplinäre Hautteams sollten BRAF-Analysen von Melanom-Gewebeproben veranlassen und den bevorzugten Gewebeblock für die Analyse angeben
  • bei der BRAF-Analyse die Immunhistochemie als ersten Test auf BRAF V600E in Betracht ziehen, sofern verfügbar
  • wenn die BRAF-V600E-Immunhistochemie negativ oder nicht schlüssig ist, einen anderen BRAF-Gentest verwenden
  • Bieten Sie Menschen mit Melanom eine BRAF-Analyse von Melanom-Gewebeproben an, wenn sie potenzielle Kandidaten für laufende klinische Studien sind, die die Kenntnis des genetischen Status erfordern.

Immunhistochemie (1)

  • In der Leitlinie von 2015 wurden Gentests für Melanome im Stadium IIC und darüber empfohlen. Der Ausschuss von 2022 erweiterte diese Empfehlung, indem er empfahl, dass eine BRAF-Analyse für Melanome im Stadium IIA oder IIB in Betracht gezogen und für Melanome im Stadium IIC bis IV durchgeführt werden sollte. Der Ausschuss kam aufgrund seiner Erfahrungen und angesichts der Fortschritte bei den zielgerichteten Behandlungen seit 2015 zu dem Schluss, dass die frühzeitige Bestimmung des BRAF-Status von praktischem Nutzen ist. Er stellte fest, dass bei einem erheblichen Anteil der Patienten mit Melanomen im Stadium IIA bis IIC ein Krankheitsrückfall auftritt (bis zu 50 % nach 5 Jahren bei Patienten mit Melanomen im Stadium IIC). Die Kenntnis des BRAF-Status kann die Entscheidung über die Behandlung des rezidivierenden Melanoms beschleunigen und den Einsatz dieser neueren Therapien optimieren
  • Der Ausschuss 2022 kam zu dem Schluss, dass die Immunhistochemie mit BRAF-V600E-Analyse die schnellste Methode ist und einen früheren Behandlungsbeginn ermöglicht als andere Gentests.
    • Er wies auch darauf hin, dass die BRAF-V600E-Immunhistochemie nur selten zu falsch positiven Ergebnissen führt. Da jedoch einige falsch-negative Ergebnisse auftreten, stimmte der Ausschuss zu, dass ein anderer BRAF-Gentest verwendet werden sollte, um ein negatives oder nicht schlüssiges Ergebnis zu überprüfen.

Anmerkungen:

  • Etwa die Hälfte der fortgeschrittenen (inoperablen oder metastasierten) Melanome weisen eine Mutation im BRAF Gen, wobei V600E die häufigste Mutation ist (2)
    • Eine zielgerichtete Therapie mit BRAF- und MEK-Inhibitoren ist mit einem erheblichen langfristigen Behandlungsnutzen bei Patienten mit BRAF V600-mutiertem Melanom
    • BRAF kodiert für eine zytoplasmatische Serin-Threonin-Kinase. Mehr als 97 % der BRAF Mutationen befinden sich im Codon 600 der BRAF Gens

Referenz:

  • NICE (Juli 2022). Melanom: Bewertung und Management
  • Cheng L, Lopez-Beltran A, Massari F, MacLennan GT, Montironi R. Molekulare Tests auf BRAF-Mutationen als Grundlage für Behandlungsentscheidungen beim Melanom: ein Schritt in Richtung Präzisionsmedizin. Mod Pathol. 2018 Jan;31(1):24-38

Verwandte Seiten

Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.