Dekubitus ist das Ergebnis einer Schädigung des tiefen Gewebes, das durch Druck und Scherkräfte geschädigt werden kann, und des oberflächlichen Gewebes, das durch Reibung und Feuchtigkeit geschädigt wird.
- Druck:
- über Kreuzbein, Trochanter major, Schultern, Hinterhaupt und Fersen
- Die tieferen Gewebe werden gegen den Knochen gepresst und erfahren einen Druck, der bis zu fünfmal höher ist als der des oberflächlichen Gewebes.
- Ischämie tritt auf, wenn der Kapillardruck über einen längeren Zeitraum überschritten wird (Druck von 12 bis 32 mmHg)
- Scherkräfte:
- beeinträchtigen die Gewebedurchblutung und dehnen und winkeln das tiefe Gewebe
- beeinträchtigen die Gewebedurchblutung und dehnen und winkeln das tiefe Gewebe
- Reibung:
- kann intraepitheliale Blasenbildung und oberflächliche Erosionen verursachen
- die Schädigung wird beschleunigt, wenn die Haut nass ist
Zunächst wird das Gewebe der Unterhaut nekrotisch, gefolgt von der darüber liegenden Haut. Die Haut löst sich schließlich ab und hinterlässt einen Sockel aus nekrotischem subkutanem Gewebe und Fett auf Granulationsgewebe. Ausgedehnter und lang anhaltender Druck kann zu einer Ulzeration führen, die sich auf Sehnen und Knochen ausdehnt.
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen