- 5-10 % der Fälle sind unilateral
Das Erscheinungsbild kann umfassen:
- orbitaler Schmerz
- Lakrimation
- Photophobie
- Verschwommenes oder doppeltes Sehen
Bei der Untersuchung können folgende Merkmale festgestellt werden:
- Proptosis - gewöhnlich beidseitig, oft asymmetrisch; seltener symmetrisch
- Lidretraktion und Lidschlag
- periorbitale Schwellungen
- Beeinträchtigung der extraokularen Muskelfunktion
- Chemosis - Bindehautödem - und Injektion
- freiliegende Keratitis; möglicherweise Hornhautgeschwüre
- Ophthalmoplegie - im Allgemeinen erzeugt der obere Rektus eine Diplopie, die maximal beim Blick nach oben und nach außen auftritt
- verminderte Sehschärfe
- Papillenödem; Optikusatrophie
- Prätibiale Dermopathie (die am wenigsten häufige Manifestation des Morbus Grave) tritt bei Patienten mit schweren ophthalmologischen Symptomen auf - im Allgemeinen als knotige oder diffuse Verdickung der Haut des vorderen Unterschenkels, kann aber auch an anderen Stellen auftreten.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen