Eine Eisensupplementierung sollte nicht routinemäßig allen schwangeren Frauen angeboten werden (1)
- sie ist weder für die Gesundheit der Mutter noch des Fötus von Vorteil und kann unangenehme mütterliche Nebenwirkungen haben
In der Schwangerschaft kommt es aufgrund des erhöhten Bedarfs von Fötus und Plazenta und der Zunahme der Erythrozytenmasse zu einer Eisenverarmung. Die Patientin kann sich mit einem Bild chronischer Müdigkeit und einer Hämoglobinkonzentration von 10 g/dl oder weniger vorstellen.
Studien haben jedoch gezeigt, dass der vermutete Nutzen der Eisensupplementierung nicht gegeben ist. Die Gefahren sind:
- bei hohen Hämoglobinkonzentrationen ist das Risiko für perinatale Sterblichkeit und niedriges Geburtsgewicht erhöht
- bei vielen Frauen führt die Einnahme von Eisen zu Nebenwirkungen, z. B. Sodbrennen und Übelkeit
- Studien haben durchweg gezeigt, dass Eisen keine positive Wirkung auf Mutter oder Fötus hat
- Eisentabletten werden von Kindern regelmäßig in versehentlicher Überdosierung eingenommen
- Eisen kann die Aufnahme anderer Mineralien beeinträchtigen.
Daher ist eine Eisenergänzung nur bei folgenden Gruppen ratsam:
- Frauen mit hohem Anämierisiko aufgrund von schlechter Ernährung oder starker Menstruation nach dem Screening im ersten Trimester
- im späteren Verlauf der Schwangerschaft bei Frauen mit einem Hb < 10g/dl und einem MCV < 84fl
Eine Ernährungsumstellung ist eine bevorzugte Maßnahme der ersten Wahl, und in der Tat erhöht der Magen-Darm-Trakt bei einer adäquaten Ernährung physiologischerweise seine Eisenaufnahme als Reaktion auf den erhöhten Bedarf.
Referenz:
- (1) NICE (2008). Schwangerenvorsorge.
- (2) Bulletin für Arzneimittel und Therapeutika. Routinemäßige Eisenpräparate in der Schwangerschaft sind unnötig 1994;32 (4):31-32.
- (3) Barrett JFR. Absorption von Nicht-Hämeisen aus der Nahrung während einer normalen Schwangerschaft. BMJ 1994; 309: 79-82.
- (4) Arzt (23. August 2005): 22-23.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen