Die Patienten geben in der Regel an, in der Vergangenheit mit einem Allergen in Kontakt gekommen zu sein (1).
Die Symptome treten in der Regel 1 bis 2 Tage nach der Exposition auf, können aber auch erst einige Stunden bis mehrere Tage später auftreten (1)
- akute/frühe Stadien - Juckreiz, Erythem, Trockenheit und Schuppung, es können sich jedoch auch Bläschen und Blasen entwickeln
- chronische Stadien - Trockenheit, Schuppung, Rissbildung
Bereiche, in denen die Haut am dünnsten ist, sind oft zuerst betroffen, z. B. die Augenpartie vor dem Rest des Gesichts; Handrücken und Hautfalten vor den Handflächen.
Wenn ein topisches Produkt die Ursache ist (z. B. Medikamente, Kosmetika, Klebeband), haben die Reaktionen in der Regel eine gut abgegrenzte Grenze (2).
Die Hautveränderungen klingen oft innerhalb von 2-3 Wochen nach Auslösung allmählich ab (3).
Referenz:
- Rashid RS, Shim TN. Kontaktdermatitis. BMJ. 2016;353:i3299.
- Usatine RP, Riojas M. Diagnosis and management of contact dermatitis. Am Fam Physician. 2010;82(3):249-55.
- Astner S et al. Non-invasive evaluation of the kinetics of allergic and irritant contact dermatitis. J Invest Dermatol 2005; 124:351-359
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen