- Bei immunkompetenten Patienten, die sich mit Herpes labialis vorstellen, ist es in der Regel zu spät, um den Krankheitsverlauf zu ändern.
- Die Behandlung besteht aus:
- Behandlung
- Suche nach einer zugrundeliegenden Infektion, die das Lippenbläschen ausgelöst haben könnte
- Erwägung von Aciclovir-Creme - für einen maximalen klinischen Nutzen sollte die Behandlung jedoch so früh wie möglich beginnen
- Systemische Virostatika sollten bei Herpes labialis im Allgemeinen nur bei immungeschwächten Personen eingesetzt werden (1)
- Vorbeugung
- Beratung darüber, wie das Virus übertragen wird - Küssen ist wahrscheinlich die wichtigste Methode, und die Patienten sollten dazu angehalten werden, das Küssen nicht betroffener Verwandter zu vermeiden
- Tassen oder Lippenbalsam nicht gemeinsam benutzen (2)
- Körperstellen, an denen eine Herpesinfektion vorliegt, sollten von anderen Menschen ferngehalten werden (2)
- Ratschläge zur Verringerung des erneuten Auftretens von Herpes - z. B. Sonnenschutzmittel für Patienten, die in der Sonne starke Anfälle bekommen
- Behandlung
Die Leitlinien von Public Health England besagen (3):
- die meisten Fälle klingen nach 5 Tagen ohne Behandlung ab
- prodromal angewandte topische Virostatika können die Dauer um 12 bis 18 Stunden verkürzen
- bei häufigen, schweren und vorhersehbaren Auslösern:
- Orale Prophylaxe erwägen: Aciclovir 400mg, zweimal täglich, für 5 bis 7 Tage
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen