- eine primäre orale Infektion mit dem Herpes-simplex-Virus (HSV)
- tritt typischerweise in jungen Jahren auf
- ist asymptomatisch
- nach einer primären oralen Infektion kann das HSV in einem latenten Zustand im Trigeminalganglion persistieren
- es kann später als der häufigere Herpes labialis oder "Fieberbläschen" reaktiviert werden (1)
- Dabei handelt es sich um wiederkehrende Herpes-simplex-Infektionen im Mundbereich.
- Diese Läsionen treten unterschiedlich häufig auf und können mit Infektionen der Atemwege einhergehen.
- Ihr Auftreten kann auch mit unspezifischen Faktoren zusammenhängen, wie z. B:
- emotionaler Stress
- menstruation
- Sonnenschein
- Das klassische Erscheinungsbild ist eine gut lokalisierte Ansammlung kleiner Bläschen entlang des Zinnoberrot-Randes der Lippe oder der angrenzenden Haut
- die Bläschen reißen auf, eitern und verkrusten innerhalb von 24 bis 48 Stunden
- sie heilen innerhalb von sieben bis 10 Tagen spontan ab
Die Leitlinien von Public Health England besagen (2):
- die meisten bilden sich nach 5 Tagen ohne Behandlung zurück
- prodromal angewandte topische Virostatika können die Dauer um 12 bis 18 Stunden verkürzen
- bei häufigen, schweren und vorhersehbaren Auslösern:
- Orale Prophylaxe in Betracht ziehen: Aciclovir 400mg, zweimal täglich, für 5 bis 7 Tage
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen