Die folgenden Faktoren prädisponieren den Einzelnen für die Entwicklung einer Gürtelrose:
- zunehmendes Alter
- Die Krankheit tritt in der Regel im Alter zwischen 50 und 79 Jahren auf.
- Die VZV-spezifische zellvermittelte Immunität nimmt mit dem Alter ab, was zu einem Anstieg der Inzidenz führt.
- Eine VZV-Seropositivität kann bei über 95 % der immunkompetenten Personen im Alter von mindestens 50 Jahren festgestellt werden. Daher sind diese Patienten gefährdet, an HZ zu erkranken
- das Lebenszeitrisiko, an HZV zu erkranken, steigt von 25-30 % auf 50 % bei Personen, die mindestens 80 Jahre alt sind
- Immunsuppression:
- iatrogen - ein Drittel der Patienten mit Morbus Hodgkin entwickelt innerhalb von 2 Jahren nach einer aggressiven Chemotherapie eine Gürtelrose; bei Patienten, die eine hochdosierte Kortikosteroidbehandlung erhalten, besteht das Risiko, eine Gürtelrose zu entwickeln
- HIV
- neoplastische Erkrankung
- Organtransplantation
- Darüber hinaus wurde festgestellt, dass auch die folgenden Faktoren das Risiko für HZV erhöhen
- Frauen haben ein höheres Risiko als Männer
- für Weiße als für Schwarze
- Personen mit einer Herpes-Zoster-Familienanamnese im Vergleich zu Personen ohne eine solche Vorgeschichte
- Windpocken, die in der Gebärmutter oder im frühen Säuglingsalter auftreten, werden mit Herpes zoster in der Kindheit in Verbindung gebracht
- Kontakt mit Windpocken - bei einigen empfänglichen Personen besteht ein Risiko, nach Kontakt mit einem Windpocken-Patienten eine Gürtelrose zu bekommen (der Mechanismus ist unklar)
- Gürtelrose kann nicht direkt von einem Patienten mit Gürtelrose übertragen werden (1,2,3)
Referenz:
- (1) Johnson RW, Alvarez-Pasquin MJ, Bijl M, et al. Herpes zoster epidemiology, management, and disease and economic burden in Europe: a multidisciplinary perspective. Ther Adv Vaccines. 2015;3(4):109-20.
- (2) Fashner J, Bell AL. Herpes zoster and postherpetic neuralgia: prevention and management. Am Fam Physician. 2011;83(12):1432-7.
- (3) Cohen JI. Herpes zoster. N Engl J Med. 2013;369(18):1766-7
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen