Der Hautstichtest ist der wirksamste diagnostische Test zum Nachweis von IgE-vermittelten allergischen Reaktionen vom Typ I wie allergische Rhinitis, atopisches Asthma, akute Urtikaria usw.
Überempfindlichkeitsreaktionen vom Typ I sind durch Quaddel- und Flammenreaktionen auf Hauttests mit gängigen Umweltantigenen gekennzeichnet, in der Regel bei entsprechender klinischer Vorgeschichte.
Die Reaktivität auf Hauttests hängt von mindestens drei verschiedenen Faktoren ab:
- (1) ein intaktes Immunsystem;
- (2) das Vorhandensein von IgE-sensibilisierten Massenzellen, die bei Antigenexposition Mediatoren freisetzen;
- (3) und eine Haut, die auf Histamin mit der Entwicklung einer Entzündungsreaktion einschließlich Erythem und Verhärtung reagieren kann.
Die Vorteile des Haut-Prick-Tests liegen darin, dass es sich um eine einfache, schnelle (liefert Ergebnisse innerhalb von 15-20 Minuten) und kostengünstige Form des Tests handelt.
- er kann bei allen Formen von Allergien nützliche Informationen liefern und ist für inhalative und ingestierte (gegessene) Allergien geeignet
Beim Hautsticheltest wird eine so winzige Menge des Allergens in die Haut eingebracht, dass der Test recht sicher ist.
Der Hauttest wird in der Regel an der Innenseite des Unterarms durchgeführt, aber wenn der Patient ein starkes Ekzem hat, kann der Test auch auf dem Rücken durchgeführt werden.
- die Testallergene werden in Abhängigkeit von der Krankengeschichte des Patienten ausgewählt
- es können nur 3 oder 4 bis zu etwa 25 Allergene getestet werden
- der Arm wird mit einem Markierungsstift für die zu testenden Allergene codiert
- ein Tropfen der Allergen(extrakt)lösung wird auf den entsprechenden Namen oder die Nummer gegeben
- die Haut wird dann mit der Spitze einer Lanzette durch den Tropfen gestochen
- Der Patient muss 48 Stunden vor dem Test auf die Einnahme von Antihistaminika und bestimmten anderen Medikamenten verzichten.
Fällt der Test positiv aus, juckt die Haut innerhalb weniger Minuten und wird dann rot und geschwollen mit einer "Quaddel" in der Mitte
- Die Quaddel hat einen erhabenen Rand, der sich langsam ausdehnt und nach etwa 15 Minuten seine maximale Größe erreicht; bei den meisten Menschen verschwindet sie innerhalb einer Stunde. Eine Reaktion an sich ist jedoch noch kein Zeichen dafür, dass eine Allergie gegen die betreffende Substanz vorliegt
- die Quaddel muss eine bestimmte Größe haben, um auf eine Allergie hinzuweisen, obwohl die Größe der Quaddel kein Hinweis darauf ist, wie schwer eine allergische Reaktion sein kann
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen