Behandlung
- Bei gesunden Patienten ist die Infektion auch ohne Behandlung von selbst begrenzt (1)
- Die Behandlung bei immunkompetenten Patienten erfolgt häufig symptomatisch, wobei topisches Aciclovir angezeigt sein kann (1).
- Zu den oralen antiviralen Medikamenten gehören:
- Acyclovir, Famciclovir, Valacyclovir
- Indikationen für die systemische Anwendung sind:
- wenn innerhalb von 72 Stunden Läsionen festgestellt werden (1)
- zur Behandlung eines Ausbruchs
- zur Unterdrückung von Herpes-Rezidiven
- eine Suppressionstherapie kann bei Patienten mit > 6 Rezidiven pro Jahr angezeigt sein (1)
- um Ausbrüche zu reduzieren
- zur Verringerung der Ausbreitung durch Virusausscheidungen(2)
- bei schweren Infektionen
- bei Patienten mit geschwächtem Immunsystem
- die zu einer chronischen Erkrankung neigen
- erfordern eine antivirale Therapie (1)
- eine orale Therapie verringert die Schmerzen, die Virusausschüttung und die Zeit bis zur Heilung (1)
- wenn eine Sekundärinfektion auftritt, mit Antibiotika behandeln
- rezidivierende herpetische Infektionen sollten nicht mit Kortikosteroiden behandelt werden(3).
Vorbeugung
- Es gibt keinen Impfstoff, der die Krankheit verhindert (2)
- Die Körperstelle, an der eine Herpesinfektion auftritt, sollte von anderen Personen ferngehalten werden.
- bei oralem Herpes sollte das Küssen, das Teilen von Bechern oder Lippenbalsam vermieden werden
- Personen mit Herpes genitalis sollten sexuelle Beziehungen, einschließlich oraler/genitaler Kontakte während aktiver Läsionen, vermeiden.
- Es sollten immer Kondome verwendet werden.
- Kondome helfen, die Übertragung von Genitalherpes zu verhindern.
- Es sollten immer Kondome verwendet werden.
Anmerkung:
- Ausführlichere Informationen zur Behandlung finden Sie in den Abschnitten über spezifische Infektionen, z. B. Fieberbläschen und Herpes genitalis.
Verweis:
- (1) David A, et al.Virale Infektionen - Verrucae, Herpes simplex und Herpes zoster. Amerikanische Akademie für Dermatologie.2007
- (2) Herpes simplex. Amerikanische Akademie für Dermatologie.2007
- (3) Wanda C. Gonsalves .Common Oral Lesions: Teil I. Oberflächliche Schleimhautläsionen. Am Fam Physician 2007;75:501-7.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen