Der Tumor beginnt in der Regel als kleines erythematöses Knötchen, das sich innerhalb von 3-4 Wochen rasch ausdehnt. Die endgültige Größe beträgt oft 1-2 cm im Durchmesser, kann aber gelegentlich bis zu 15 cm Durchmesser erreichen. Es besteht eine radiale Symmetrie. In der Regel beginnt die Rückbildung nach etwa 6 Wochen, es kann aber auch länger dauern.
Am häufigsten sind freiliegende, haartragende Hautstellen betroffen, insbesondere das Gesicht und der Handrücken.
Die Läsion ist durch einen zentralen, mit Keratin gefüllten Krater gekennzeichnet, der einen Pfropf bildet, der von einem aufgehäuften Epidermisansatz umgeben ist. Die Epidermis ist über den Rand des Tumors gedehnt und unter der Oberfläche können Teleangiektasien sichtbar sein. Es kann sich ein Keratinhorn bilden.
Unbehandelt bildet sich die Läsion innerhalb von 2-3 Monaten zurück und hinterlässt eine oft unregelmäßige und löchrige Narbe.
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen