Es handelt sich um eine Erkrankung unbekannter Ätiologie, aber man nimmt an, dass es sich bei Lichen planus und lichenoiden Eruptionen um eine Autoimmunerkrankung handelt, die durch T-Lymphozyten vermittelt wird, die Keratinozyten in der Basalzellschicht angreifen, was zu einer Degeneration der Keratinozytenzellen führt (1).
Bei der Pathogenese einiger Fälle von Lichen planus wurden mehrere exogene Faktoren festgestellt:
- ein Zusammenhang mit Hepatitis C (nicht Hepatitis A oder B)
- Kontaktallergene - Gold und Quecksilberamalgam (1)
- Lichen planus kann arzneimittelinduziert sein - Diuretika, Antihypertensiva und Hypoglykämiemittel (2)
Hinweis:
- 1. Dorothea C et al. Oraler Lichen planus. Arch Dermatol. 2007;143(4):511-515
- 2. Hsu S, Feasel A.M. Foto-Quiz : Koebner Streak. AAFP 2002; 65(3).
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen