Medikamenteninduzierte Lichtempfindlichkeit
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Mehrere Arzneimittel können in Wechselwirkung mit ultraviolettem oder sichtbarem Licht unerwünschte Wirkungen auf der Haut hervorrufen. Die wichtigsten Wirkungen werden hier zusammengefasst:
- Phototoxizität - die häufigste; verursacht durch Phenothiazine, Amiodaron, Thiazide, NSAIDs, Chinin, Tetracycline, Sulfonamide, Retinoide, Psoralene, Fluoroquinolone, Griseofulvin, Chlorpromazin, Prochlorperazin (1)
- Photoallergie - Sulfonamide, Phenothiazine, Thiazide, Pyridoxin, Griseofulvin, Quinidin, Sonnenschutzmittel, antibakterielle Mittel (1)
- Lupus erythematodes - Hydralazin, Procainamid, Thiazide
- Pseudoporphyrie - Frusemid, Nalidixinsäure, Amiodaron, Ciprofloxacin, Bumetanid, NSAIDs
- Lichen planus - Thiazide, Chinin
- Pellagra - Isoniazid
Atopische Diathesen können eine Prädisposition für arzneimittelinduzierte Lichtempfindlichkeit darstellen (1).
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen