- Perücken können nur von Fachärzten verschrieben werden - es gibt offenbar keine Leitlinien des Gesundheitsministeriums mehr für die Krankheiten und Leiden, für die Perücken geliefert werden können.
- Perücken können aus Acryl oder Echthaar bestehen.
- Acryl-Perücken
- Vorteile sind:
- billiger als Echthaarperücken
- erfordern keinen Perücken-Block
- Nachteile sind:
- Sie müssen häufiger ersetzt werden als Echthaarperücken
- können sich beim Tragen juckend und heiß anfühlen
- einige Acrylperücken können "falsch" aussehen, einen künstlichen Glanz haben und sich rau anfühlen - beachten Sie, dass Acrylperücken inzwischen so gut sind, dass nur noch wenige Echthaarperücken im NHS verschrieben werden
- Vorteile sind:
- Echthaar-Perücken
- Zu den Vorteilen gehören:
- besser für den langfristigen Gebrauch (drei bis vier Jahre)
- Nachteile sind:
- teurer als Acrylperücken
- für das Styling der Perücke ist der Kauf eines Perückenblocks erforderlich
- das Styling dauert länger als bei Acrylperücken
- Zu den Vorteilen gehören:
Beachten Sie, dass die Patientin bei Acrylperücken darauf hingewiesen werden sollte, dass sie keinen Haartrockner verwenden darf und dass die Perücke von offenem Feuer und direkter Hitze ferngehalten werden muss. Auch können bei Acrylperücken nur kalte Lockenwickler verwendet werden.
Die Anweisungen des Herstellers zur Pflege der Perücke sollten beachtet werden.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen