Alopezie ist eine chronisch entzündliche Hauterkrankung, die die Haarfollikel angreift und zu Haarausfall auf dem Kopf und manchmal auch am Körper führt.
Die Ätiologie der Alopezie ist unbekannt, aber man geht davon aus, dass es sich um eine Autoimmunerkrankung mit umweltbedingten und genetischen Einflüssen handelt.
Es handelt sich nicht um eine lebensbedrohliche Krankheit, aber aufgrund des begrenzten Erfolgs der medizinischen Behandlung von Alopezie kann sie mit erheblichen psychischen Belastungen (Angst und Depression) verbunden sein (1).
Alopezie kann als örtlich begrenzter oder diffuser Haarausfall bezeichnet werden
. Hinweis:
Verwandte Seiten
- Kahlheit (lokalisiert)
- Kahlheit (diffuser Haarausfall)
- Kahlheit (Kindheit)
- Perücken und Hilfsmittel bei Haarausfall
- Behandlung der androgenetischen Alopezie bei Männern
- Haarausfall nach weiblichem Muster (FPHL)
- Haare
- Diagnostischer Ansatz bei Alopezie (Haarausfall)
- Ernährungsinterventionen bei Patienten mit Haarausfall (Alopezie)
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen