Die erythropoetische Porphyrie muss von anderen Formen der Lichtempfindlichkeit sowie von Kontaktdermatitis und angioneurotischem Ödem unterschieden werden.
- Polymorphe Lichteruption - die Läsionen sind jedoch typischerweise Papeln und Plaques, und eine familiäre Anamnese der Lichtempfindlichkeit ist ungewöhnlich
- idiopathische solare Urtikaria - jedoch nicht in Verbindung mit erhöhter Protoporphyrie in roten Blutkörperchen und Fäkalien
- Kontaktdermatitis - kann nicht-lichtexponierte Bereiche wie Hautfalten oder den submentalen Bereich betreffen
- angioneurotisches Ödem - die Läsionen können jedoch überall am Körper auftreten
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen