Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Pruritus in der Palliativmedizin

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

Schwerer Juckreiz kann bei einigen Krebspatienten eine seltene Komplikation sein (obwohl leichter Juckreiz als Folge von trockener Haut, Candida-Infektionen oder lokalen Entzündungen auftreten kann).

Bei der Mehrzahl der Patienten kann schwerer Pruritus auf Cholestase zurückgeführt werden, aber auch andere Ursachen für Juckreiz bei Krebspatienten sind möglich:

  • paraneoplastischer Juckreiz - in der Regel wird der Juckreiz durch die Unterdrückung des Tumorwachstums gestoppt, und in einigen Fällen kann er der Krebsdiagnose um Monate (oder manchmal um Jahre) vorausgehen, z. B. bei Lymphomen
  • neuropathischer Juckreiz - aufgrund der durch das lokale Wachstum des Tumors verursachten Schäden (1)

Juckreiz im Zusammenhang mit obstruktiver Gelbsucht spricht oft auf einfache Maßnahmen wie lindernde Mittel an.

Bei einer obstruktiven Gelbsucht sind weitere Maßnahmen erforderlich:

  • Cholestyramin
  • Rifampicin
  • Naltrexon (1)
  • ein anaboles Steroid wie Danazol (2)
  • Antihistaminika: Chlorphenamin (Piriton) 4 mg dreimal täglich kann sedierend wirken - Loratadin 10 mg täglich wirkt normalerweise nicht sedierend

Bei paraneoplastischem Juckreiz können die Patienten auf eine Paroxetin- oder Sertralintherapie ansprechen (1).

Bei neuropathischem Juckreiz kann Gabapentin hilfreich sein (1).

Referenz:


Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.