Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Pruritus

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

Pruritus (Juckreiz) kann beschrieben werden als "ein unangenehmes Gefühl in der Haut, das zu dem Wunsch führt, sich zu kratzen" (1,2).

  • kann weit verbreitet oder lokalisiert sein
  • auch im Plattenepithel der Bindehäute, des Mundes, der Nase, des Rachens und des Anogenitalbereichs sowie im Flimmerepithel der Luftröhre auftreten

Juckreiz ist häufig ein beunruhigendes Symptom, das die Lebensqualität des Patienten beeinträchtigen kann, indem es beispielsweise den normalen Schlaf verhindert, und sollte daher ernst genommen werden.

Juckreiz, der als Gefühl empfunden wird, entsteht in der Haut durch eine kutane Nervenstimulation, die durch verschiedene Substanzen (Histamin, vasoaktive Peptide, Enkephaline, Substanz P und Prostaglandine) vermittelt wird.

Das Gefühl des Juckreizes kann durch chronisches oder intensives Kratzen verstärkt werden, wodurch ein ausgeprägter Juckreiz-Kratz-Juckreiz-Zyklus entsteht.

Die Häufigkeit von Juckreiz nimmt mit dem Alter zu und ist eine der häufigsten Beschwerden bei älteren Patienten. Meist ist trockene Haut, auch bekannt als Xerose, die häufigste Ursache bei diesen Patienten.

Referenz:

  1. Millington GWM, Collins A, Lovell CR, et al. British Association of Dermatologists' guidelines for the investigation and management of generalized pruritus in adults without an underlying dermatosis, 2018. Br J Dermatol. 2018 Jan;178(1):34-60.
  2. Reamy BV, Bunt CW, Fletcher S; A diagnostic approach to pruritus. Am Fam Physician. 2011 Jul 15;84(2):195-202.

Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.