Auswirkungen des Passivrauchens auf den Fötus:
- eingeschränktes Wachstum
- erhöhte perinatale Sterblichkeit
Auswirkungen auf Nichtraucher:
- auslösender und unterstützender Faktor bei der Entwicklung von Husten, Asthma, Angina pectoris
- erhöhtes Krebsrisiko: bei nicht rauchenden Frauen ist die Wahrscheinlichkeit, an einem Adenokarzinom der Lunge zu erkranken, um 50 % höher, wenn sie mit einem Raucher zusammenlebten, als bei Frauen mit nicht rauchenden Partnern.
- Passivrauchen beschleunigt das Fortschreiten der Arteriosklerose
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen