
Zu den mit dem Rauchen verbundenen Krankheiten gehören:
- chronisch obstruktive Lungenerkrankung
- Lungenkrebs
- koronare Herzkrankheit
- Schlaganfall
Etwa die Hälfte aller lebenslangen Raucher wird an Krankheiten sterben, die mit dem Rauchen zusammenhängen (1).
Rauchen bei jungen Erwachsenen (3)
Reitsma et al. haben zwei Indikatoren modelliert:
- Prävalenz des aktuellen Tabakkonsums unter jungen Erwachsenen im Alter von 15-24 Jahren
- Alter, in dem derzeitige Raucher im Alter von 20-54 Jahren im Jahr 2019 mit dem regelmäßigen Rauchen beginnen
- Zusammenfassung von Daten aus 3625 national repräsentativen Erhebungen zur Prävalenz des Rauchens und 254 zum Einstiegsalter
Studienergebnisse:
- Weltweit im Jahr 2019
- waren schätzungsweise 155 Millionen (95% Unsicherheitsintervall 150-160) Personen im Alter von 15-24 Jahren Tabakraucher
- mit einer Prävalenz von 20,1% (19,4-20,8) bei Männern und 4,95% (4,64-5,29) bei Frauen
- schätzten, dass:
- 82,6 % (82,1-83,1) der derzeitigen Raucher haben im Alter zwischen 14 und 25 Jahren mit dem Rauchen begonnen.
- 18,5 % (17,7-19,3) der Raucher haben im Alter von 15 Jahren mit dem regelmäßigen Rauchen begonnen
- waren schätzungsweise 155 Millionen (95% Unsicherheitsintervall 150-160) Personen im Alter von 15-24 Jahren Tabakraucher
- obwohl einige Länder erhebliche Fortschritte bei der Senkung der Prävalenz des Tabakkonsums unter jungen Menschen gemacht haben, liegt die Prävalenz 2019 in 120 Ländern bei Männern im Alter von 15-24 Jahren und in 43 Ländern bei Frauen im Alter von 15-24 Jahren immer noch über 20%.
Berechnung der Anzahl der Zigaretten pro Tag (4):

Referenzen:
- British Heart Foundation (Factfile 8/2001). Mit dem Rauchen aufhören - evidenzbasierte Anleitung
- NHS Digital. Statistiken zum Rauchen, England - 2019.
- Reitsma MB et al. Spatial, temporal, and demographic patterns in prevalence of smoking tobacco use and initiation among young people in 204 countries and territories, 1990-2019. Lancet Public Health 2021 (27. Mai 2021)
- All Wales Medicines Strategy Group. Klinische Erstversorgung von erwachsenen Rauchern in der Sekundärversorgung. Juni 2021.
Verwandte Seiten
- Epidemiologie
- Rauchen und Lungenkrebs
- Rauchen bei älteren Menschen
- Rauchen und Morbus Basedow
- Rauchen und Bluthochdruck
- Rauchen und ischämische Herzkrankheit
- Rauchen und Osteoporose
- Rauchen in der Schwangerschaft
- Orale Verhütungsmittel und Rauchen
- Rauchen und plötzlicher Kindstod - Syndrom
- Mit dem Rauchen aufhören (evidenzbasierte Anleitung)
- Rauchen (passiv)
- Nikotin
- Rauchen und Fruchtbarkeit
- Rauchen (Zigarettenrauchen entspricht dem Rauchen von Zigarren und Roll-ups)
- Rauchen und chronische Nierenerkrankung (CKD)
- Rauchen und Brustkrebs
- Kautabak
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen