Rauchen und chronische Nierenerkrankung (CKD)
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
- In der Studie wurden die mit CKD assoziierten Faktoren in einer bevölkerungsbezogenen Kohorte in Wisconsin untersucht, wobei der Schwerpunkt auf Rauchen und Alkoholkonsum lag.
- CKD war definiert als eine geschätzte glomeruläre Filtrationsrate von weniger als 60 ml/Minute pro 1,73 m^2 auf der Grundlage des Serumkreatinins.
- 1) Querschnittsanalyse bei 4.898 Personen mit prävalenter CKD (n = 324) als Ergebnis von Interesse
- 2) Längsschnittanalyse unter 3.392 Personen, die zu Beginn der Studie keine CKD hatten, mit 5-Jahres-Inzidenz von CKD (n = 114) zwischen 1993 und 1995 als Ergebnis von Interesse
- Rauchen und starker Alkoholkonsum, definiert als der Konsum von vier oder mehr Portionen Alkohol pro Tag, wurden mit CKD in Verbindung gebracht, unabhängig von mehreren wichtigen Störfaktoren
- Im Vergleich zu Nie-Rauchern lag das Odds Ratio für die Entwicklung von CKD bei ehemaligen Rauchern bei 1,12 (95% Konfidenzintervall (CI): 0,63, 2,00) und bei aktuellen Rauchern bei 1,97 (95% CI: 1,15, 3,36).
- starker Alkoholkonsum wurde mit CKD in Verbindung gebracht, mit einem Odds Ratio von 1,99 (95% CI: 0,99, 4,01)
- die gleichzeitige Exposition gegenüber aktuellem Rauchen und starkem Alkoholkonsum war mit einem fast fünffachen Risiko für die Entwicklung von CKD verbunden (Odds Ratio = 4,93, 95% CI: 2,45, 9,94)
- Rauchen und der Konsum von vier oder mehr Portionen Alkohol pro Tag werden mit CKD in Verbindung gebracht
Referenz:
- Shankar A et al. Der Zusammenhang zwischen Rauchen, starkem Alkoholkonsum und chronischer Nierenerkrankung. Am J Epidemiol 2006;164:263-71
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen