Das Staging des primären Melanoms kann in 2 Schritten erfolgen
- Die erste Einstufung basiert auf den histopathologischen Merkmalen, die der Pathologe bei der Betrachtung der mikroskopischen Schnitte des Tumors feststellt.
- Das Melanom wird anhand von Faktoren wie der Tumordicke und dem Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von Geschwüren als 0-IIC eingestuft.
- In vielen Krankenhäusern im Vereinigten Königreich besteht nach diesem ersten Schritt die Möglichkeit einer zweiten, nämlich einer Entnahme von Lymphknoten, die am ehesten sekundäre Melanomzellen enthalten (Sentinel-Lymphknoten-Biopsie). Wird eine Sentinel-Lymphknotenbiopsie durchgeführt und eine mikroskopische Erkrankung festgestellt, wird das Melanom in Stadium III eingestuft. Wird keine mikroskopische Erkrankung festgestellt, wird das Ausgangsstadium verwendet.
Nachstehend finden Sie eine Zusammenfassung der TNM-Stadieneinteilung für das Melanom:
Primärtumor (T)
- TX Primärtumor kann nicht beurteilt werden (z. B. küretagiertes oder stark rückgebildetes Melanom)
- T0 Kein Nachweis eines Primärtumors
- Tis Melanom in situ
- T1 Melanome mit einer Dicke von 1,0 mm oder weniger
- T2 Melanome 1,01-2,0 mm
- T3 Melanome 2,01-4,0 mm
- T4 Melanome mit einer Dicke von mehr als 4,0 mm
HINWEIS: Die NICE-Leitlinien geben an, dass die Unterkategorien a und b von T auf der Grundlage der Ulzeration und der Anzahl der Mitosen pro mm2 zugewiesen werden, wie unten dargestellt (1)
T-KLASSIFIZIERUNG | DICKENHEIT (mm) | ULZERATION STATUS/MITOSEN |
T1 | <=1 | a: ohne Ulzeration und Mitose <1/mm2 b: mit Ulzeration oder Mitosen >=1/mm2 |
T2 | 1.01-2 | a: ohne Ulzeration b: mit Ulzeration |
T3 | 2.01-4.0 | a: ohne Ulzeration b: mit Ulzeration |
T4 | >4.0 | a: ohne Ulzeration b: mit Ulzeration |
Beachten Sie, dass die AJCC 8th Edition des Melanom-Stagings die Klassifizierung von T1a- und T1b-Melanomen geändert hat (und die Anzahl der Mitosen pro mm2 als Teil der Klassifizierung gestrichen wurde) (2)
- T1a: < 0,8 mm Dicke ohne Ulzeration
- T1b: < 0,8 mm Dicke mit Ulzeration oder 0,8 - 1,0 mm Dicke mit oder ohne Ulzeration
Regionale Lymphknoten (N)
- NX Patienten, bei denen die regionalen Knoten nicht beurteilt werden können (z. B. weil sie zuvor aus einem anderen Grund entfernt wurden)
- N0 Keine regionalen Metastasen festgestellt
- N1-3 Regionale Metastasen basierend auf der Anzahl der metastatischen Knoten und dem Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von intralymphatischen Metastasen (Transit- oder Satellitenmetastasen)
HINWEIS: N1-3 und die Unterkategorien a-c werden wie unten dargestellt zugeordnet
N KLASSIFIZIERUNG | ANZAHL DER METASTATISCHEN KNOTEN | NODALE METASTATISCHE MASSE |
N1 | 1 Knoten | a: Mikrometastase1 b: Makrometastase2 |
N2 | 2-3 Knoten | a: Mikrometastase1 b: Makrometastase2 c: Transitmet(e)/Satellit(en) ohne metastatische Knoten |
N3 | >3 Knoten | 4 oder mehr metastatische Knoten, oder verfilzte Knoten, oder in transit met(s)/satellite(s) mit metastatischen Knoten |
Anmerkungen
- 1 Mikrometastasen werden nach Sentinel-Lymphknoten-Biopsie und kompletter Lymphadenektomie (falls durchgeführt) diagnostiziert
- 2 Makrometastasen sind definiert als klinisch nachweisbare Knotenmetastasen, die durch eine therapeutische Lymphadenektomie bestätigt wurden, oder wenn die Knotenmetastase eine grobe extrakapsuläre Ausdehnung aufweist.
Fernmetastasen (M)
- M0 Kein nachweisbarer Nachweis von Fernmetastasen
- M1a Metastasen in der Haut, subkutan oder in entfernten Lymphknoten
- M1b Metastasen in der Lunge
- M1c Metastasen an allen anderen viszeralen Stellen oder Fernmetastasen an einer beliebigen Stelle in Verbindung mit einer erhöhten Serum-LDH
HINWEIS: Die Serum-LDH wird in die M-Kategorie einbezogen (siehe unten):
M-KLASSIFIKATION | STANDORT | LDH-SERUM |
M1a | Entfernte Haut-, subkutane oder nodale Metastasen | Normal |
M1b | Lungenmetastasen | Normal |
M1c | Alle anderen viszeralen Metastasen Jede Fernmetastase | Normal Erhöht |
Klinisches Staging umfasst das Mikrostaging des primären Melanoms und die klinische/radiologische Bewertung auf Metastasen
- sollte nach vollständiger Entfernung des primären Melanoms mit klinischer Beurteilung auf regionale und entfernte Metastasen angewendet werden
Stadium 0 | T1s | N0 | M0 |
Stadium Ia | T1a | N0 | M0 |
Stadium Ib | T1b T2a | N0 N0 | M0 M0 |
Stadium IIa | T2b T3a | N0 N0 | M0 M0 |
Stadium IIb | T3b T4a | N0 N0 | M0 M0 |
Stadium IIc | T4b | N0 | M0 |
Stadium III | Jedes T | >=N1 | M0 |
Stadium IV | Beliebiges T | Beliebig M | M1 |
Referenz:
- NICE (Juli 2015).Melanom: Beurteilung und Management
- AJCC, 8. Auflage, 2018
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen