Sowohl der Treponema pallidum-Hämagglutinationstest als auch die fluoreszierenden Treponema-Antikörpertests sind hochspezifisch für Treponema-Antigene:
- TPHA - mit T. pallidum beschichtete rote Blutkörperchen von Schafen werden durch den Antikörper des Patienten agglutiniert
- FTA-ABS - T. pallidum wird auf einem Objektträger fixiert, Antikörper im Serum des Patienten lagern sich an und werden durch Zugabe von fluoreszierendem Anti-Human-Immunglobulin nachgewiesen. Der Test ist bei 90 % der Patienten mit Primärinfektion und bei allen Patienten mit Sekundär- oder Tertiärinfektion positiv. Er kann so angepasst werden, dass entweder IgG- oder IgM-Antikörper nachgewiesen werden. Dieser Test ist im frühen Krankheitsstadium positiv (etwa 3-4 Wochen nach der Infektion - zur gleichen Zeit wie die Reagenztests).
Falsch positive Ergebnisse können bei nicht sexuell übertragenen Tropenkrankheiten wie Yaws und Pinta auftreten. Die Differenzierung erfordert eine sorgfältige Anamnese und Untersuchung.
In einigen Texten wird der THPA als Mikrohämagglutinationstest für Antikörper gegen Treponema pallidum bezeichnet.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen