Nach der Exzisionsbiopsie zur Diagnose und Messung der mikroskopischen Breslow-Dicke wird ein breiterer und tieferer Rand entnommen, um sicherzustellen, dass die primäre Läsion vollständig entfernt wird und auch etwaige Mikrometastasen (1).
- Die seitlichen chirurgischen Exzisionsränder bei invasiven Melanomen basieren auf der Breslow-Dicke
- die Exzisionstiefe reicht üblicherweise bis zur Muskelfaszie oder tiefer (1)
- die empfohlenen chirurgischen Ränder sind die zum jeweiligen Zeitpunkt klinisch gemessenen Ränder (und nicht die histopathologischen Ränder)
- die endgültige Entscheidung hängt von den funktionellen und kosmetischen Auswirkungen des gewählten Randes ab und wird vom multidisziplinären Team (MDT) nach Diskussion mit dem Patienten getroffen
- Die Angemessenheit der Exzision sollte später durch eine Überprüfung der histologischen Ergebnisse der Reexzision bestätigt werden, wobei eine durchschnittliche Schrumpfung von 20 % berücksichtigt werden muss.
Traditionell betrug die Breite der Exzision eines malignen Melanoms 3 bis 5 cm (2).
- Bei der Behandlung von Melanomen mit einer Dicke von weniger als 2 mm hat sich jedoch gezeigt, dass es keine Unterschiede in Bezug auf die lokale, regionale oder metastatische Ausbreitung bei dünnen Läsionen gibt, die mit einem Rand von 1 cm oder mehr als 3 cm entfernt wurden (3).
- Bei Patienten mit einem malignen Melanom mit hohem Risiko (>=2mm dick) war die primäre Tumorexzision mit einem umgebenden Rand von 3cm effektiver als ein Rand von 1cm, um die Rezidivrate zu reduzieren. Die Studie zeigte jedoch keinen Unterschied in der Gesamtmortalität zwischen den beiden Gruppen (4).
Die NICE-Leitlinie besagt (5):
Bei der Exzision von Melanomen der Stadien 0 bis II
- Bei der Exzision von Melanomen im Stadium 0 ist ein klinischer Rand von mindestens 0,5 cm zu berücksichtigen.
- Wenn bei der Exzision eines Melanoms im Stadium 0 kein angemessener histologischer Rand erreicht wird, sollte das weitere Vorgehen mit dem auf Hautkrebs spezialisierten multidisziplinären Team besprochen werden.
- einen klinischen Rand von:
- 1 cm bei der Exzision von Melanomen im Stadium I oder wenn ein 2 cm breiter Rand eine inakzeptable Entstellung oder Morbidität verursachen würde
- 2 cm bei der Exzision von Melanomen im Stadium II. Der klinische Rand sollte um die histologische Biopsienarbe herum liegen und den Rand des primären Melanoms berücksichtigen.
Referenz:
- (1) Marsden JR et al. Überarbeitete britische Leitlinien für die Behandlung des kutanen Melanoms 2010. Br J Dermatol. 2010;163(2):238-56
- (2) Clark, W. et al (1969).The histogenesis and biologic behaviour of primary human malignant melanomas of the skin. Cancer Res;29:705-26.
- (3) Veronesi, U. et al (1998).Thin stage I primary cutaneous malignant melanoma.NEJM;318:1159-62.
- (4) Thomas JM et al. (2004). Exzisionsränder beim malignen Melanom im Hochrisikobereich. NEJM;350:757-66
- (5) NICE (Juli 2022). Melanom: Beurteilung und Behandlung
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen