Ein Überschuss an Vitamin D kann die Folge sein von:
- übermäßige Zufuhr:
- Selbstmedikation, z. B. bei Frauen, die sich um Osteoporose sorgen, Supplementierung während der Schwangerschaft (siehe Hinweise)
- iatrogene Zufuhr
- erhöhte Produktion von Calcitriol:
- hohe 1-alpha-Hydroxylase in der Niere, zum Beispiel bei Hyperparathyreoidismus
- extra-renale Produktion von Calcitriol - 1-alpha-Hydroxylase-Aktivität in Granulomzellen, z. B. bei Sarkoidose, Sarkomen, einigen Lymphomen.
Die Merkmale eines Vitamin-D-Überschusses sind die einer Hyperkalzämie aufgrund einer erhöhten Knochenresorption (1).
- Zu den Frühsymptomen einer Toxizität gehören Symptome einer Hyperkalzämie wie Durst, Polyurie und Verstopfung
- Vitamin-D-Toxizität kann zu Nierenversagen führen, das schnell irreversibel werden kann
- Wenn der Verdacht auf eine Vitamin-D-Toxizität infolge einer übermäßigen Supplementierung besteht, muss das Vitamin D abgesetzt und das Serumkalzium und die Nierenfunktion dringend überprüft werden, da in der Regel eine stationäre Notfallbehandlung mit Rehydrierung angezeigt ist (1).
Anmerkungen:
- Die Food Standards Agency gibt an, dass die tägliche Einnahme von 25 mcg (1.000 IU) Vitamin-D-Präparaten in der Allgemeinbevölkerung wahrscheinlich keinen Schaden verursacht (1,2)
- bis zu 250 mcg (10.000 IU) können von gesunden Menschen bis zu 16 Wochen lang täglich eingenommen werden, ohne dass es zu Toxizität kommt (1)
- Schwangerschaft (2)
- Ein Überschuss an Vitamin D hat bei Tieren nachweislich teratogene Wirkungen. Hohe systemische Dosen von Vitamin D sollten während der Schwangerschaft vermieden werden.
- In Anbetracht all dieser Faktoren scheint die derzeit empfohlene Dosis für die Supplementierung während der Schwangerschaft und Stillzeit (10 mcg [400 IU] täglich) angemessen.
- Ein Überschuss an Vitamin D hat bei Tieren nachweislich teratogene Wirkungen. Hohe systemische Dosen von Vitamin D sollten während der Schwangerschaft vermieden werden.
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen