Komplikationen bei Windpocken in der Schwangerschaft
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Diese sind meist die Folge einer Infektion des Fötus, die zu folgenden Symptomen führen kann
- das Varizellensyndrom, wenn die Infektion früh in der Schwangerschaft erfolgt (1)
- Risiko eines fetalen Varizellensyndroms
- Das Risiko eines Varizellensyndroms bei Kindern, die in utero Windpocken ausgesetzt waren, beträgt etwa 0,5 %, wenn die Windpocken der Mutter in der 2. bis 12.
- 1,4 %, wenn sie sich zwischen 12 und 28 Wochen entwickeln
- 0 %, wenn sie sich ab der 28. Woche entwickeln
- das Gesamtrisiko in den ersten 20 Schwangerschaftswochen beträgt 0,91 %.
- Risiko eines fetalen Varizellensyndroms
- Windpocken beim Neugeborenen können schwerwiegend sein, wenn der mütterliche Ausschlag zwischen fünf Tagen vor und zwei Tagen nach der Entbindung auftritt. Die Sterblichkeitsrate kann ohne aktive Behandlung bis zu 30 % betragen (2)
Bei der Mutter, die im zweiten oder dritten Trimester raucht, ist das Risiko einer Pneumonitis besonders hoch.
Anmerkungen:
- Es gibt keine Hinweise darauf, dass unkomplizierte Windpocken bei der Mutter die Wahrscheinlichkeit eines Spontanaborts während der ersten 20 Schwangerschaftswochen (3,0 % in einer Studie) oder eines intrauterinen Todes nach der 20. Woche (0,7 %) signifikant erhöhen (3)
Referenz:
- (1) Drug and Therapeutics Bulletin 2005; 43(12): 94-95.
- (2) Tunbridge AJ et al. Windpocken bei Erwachsenen - Klinisches Management. Zeitschrift für Infektionen 2008;57:95e102
- (3) Das Grüne Buch. Impfung gegen Infektionskrankheiten. HMSO. London 1996.
- (4) Drug and Therapeutics Bulletin 2005; 43(9):69-72.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen