Eine Hyperkalzämie tritt bei etwa 20-30 % der Krebspatienten auf (1).
Sie kann durch eine Kombination aus erhöhter osteoklastischer Knochenresorption und erhöhter Kalziumabsorption durch die Niere entstehen.
Der PTH-Spiegel ist unterdrückt und der Calcitriol-Spiegel ist normal (3).
Welche Maßnahmen genau erforderlich sind, hängt vom Ausmaß der Hyperkalzämie ab. In allen Fällen ist eine Rehydrierung mit 3-4 Litern 0,9 %iger Kochsalzlösung intravenös über 24 Stunden und anschließend 2-3 Liter/Tag erforderlich, bis eine sättigende Urinausscheidung (2 L/Tag) erreicht ist (2).
Frusemid sollte nur verabreicht werden, wenn eine Herzinsuffizienz vorliegt oder zu erwarten ist.
Pamidronat kann der Hydratationsflüssigkeit zugesetzt werden. Die Wirkung tritt nach 24-48 Stunden ein und entfaltet sich nach 4-7 Tagen. Bei Vorliegen einer Nierenfunktionsstörung, d. h. bei einem Serumkreatinin von mehr als 400, sollte Pamidronat in täglichen geteilten Dosen verabreicht werden.
Die Behandlung kann nach 30 Tagen wiederholt werden.
Referenz:
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen