Komplikationen der diabetischen Ketoazidose und ihre Behandlung
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Komplikationen der diabetischen Ketoazidose und ihre Behandlung
Hypokaliämie und Hyperkaliämie
- sind potenziell lebensbedrohliche Zustände, und ein sorgfältiges Kaliummanagement während der Behandlung der diabetischen Ketoazidose DKA ist unerlässlich
- Kalium sollte nicht mit dem ersten Liter Flüssigkeit verabreicht werden oder wenn der Serumkaliumspiegel über 5,5 mmol/l bleibt, da eine schwere Dehydratation zu akutem prärenalen Versagen führen kann
- eine Behandlung mit Flüssigkeit und Insulin führt fast immer zu einem Abfall des Kaliumspiegels
- 0,9%ige Natriumchloridlösung mit Kalium 40 mmol/l (fertig gemischt) wird empfohlen, wenn der Serumkaliumspiegel unter 5,5 mmol/l liegt und der Patient Urin abgibt
- Wenn der Serumkaliumspiegel unter 3,5 mmol/l fällt, muss das Kaliumregime überprüft werden.
Hypoglykämie
- Bei der Korrektur einer Ketoazidose fällt der Blutzuckerspiegel sehr schnell ab.
- Wird dies nicht korrigiert, kann es zu einer Rebound-Ketose kommen, die durch gegenregulierende Hormone ausgelöst wird, was die Behandlungsdauer verlängern kann.
- Schwere Hypoglykämie wird mit Herzrhythmusstörungen, akuten Hirnschäden und Tod in Verbindung gebracht.
- Sobald der Blutzucker auf 14 mmol/l sinkt, sollte neben der 0,9 %igen Natriumchloridlösung mit der intravenösen Gabe von 10 % Glukose begonnen werden, um eine Unterzuckerung zu verhindern.
Zerebrales Ödem
- Symptomatische Hirnödeme sind bei Erwachsenen, die wegen einer diabetischen Ketoazidose behandelt werden, relativ selten, asymptomatische Hirnödeme können jedoch relativ häufig auftreten
- tritt in der Regel innerhalb weniger Stunden nach Beginn der Behandlung auf
Pulmonales Ödem
- seltene Komplikation der DKA
- Ältere Patienten und Patienten mit eingeschränkter Herzfunktion sind besonders gefährdet, und die Überwachung des zentralen Venendrucks sollte in Betracht gezogen werden.
Referenz:
- Joint British Diabetes Societies for Inpatient Care. Das Management der diabetischen Ketoazidose bei Erwachsenen. Überarbeitet im März 2023.
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen