Personen, die sich einer anstrengenden körperlichen Betätigung unterziehen, z. B. Marathonläufer
- können bis zur doppelten Menge an Glukokortikoid und Mineralokortikoid plus ausreichend Flüssigkeit benötigen
- bei Verletzungsgefahr (z. B. Reiten, Skifahren) muss ein Teammitglied über die nötige Erfahrung verfügen, um eine Notfallinjektion zu verabreichen (1)
Personen, die im Schichtdienst arbeiten - der Dosierungsplan sollte an den Arbeitsrhythmus angepasst werden
Menschen mit essentieller Hypertonie
- tritt bei etwa 10 % der Patienten auf, die wegen der Addison-Krankheit behandelt werden
- ACE-Hemmer und Kalziumkanalblocker werden zur Blutdruckkontrolle eingesetzt (Diuretika sollten vermieden werden)
- Eine Verringerung der Fludrokortisondosis kann erforderlich sein (mit Überwachung der Elektrolyte)(1)
Schwangerschaften nach der Diagnose
- Hydrocortison muss in der Schwangerschaft nicht erhöht werden, außer in den letzten Trimestern, wenn eine schwere Hyperemesis gravidarum und Toxämie vorliegen, kann eine Krankenhausbehandlung erforderlich sein (2)
- während der Wehen und der vaginalen Geburt -
- Hydrocortison 100 mg IM (kurz vor der Anästhesie) präoperativ
- die orale Dosis sollte für 24-48 Stunden nach der Entbindung verdoppelt werden, und wenn es der Patientin gut geht, kann die normale Dosis wieder erreicht werden
- bei Kaiserschnitt
- Hydrocortison 100 mg IM (unmittelbar vor der Anästhesie) präoperativ
- Fortsetzung alle 6 Stunden für 24-48 Stunden (oder bis die Patientin normal essen und trinken kann) postoperativ
- anschließend Verdoppelung der oralen Dosis für 24-48 Stunden und später Rückkehr zur normalen Dosis (1)
größere chirurgische Eingriffe, z. B. Operationen am offenen Herzen, größere Eingriffe am Darm
- Hydrocortison 100 mg IM unmittelbar vor der Anästhesie und alle 6 Stunden nach der Operation, bis die Patienten in der Lage sind, Nahrung oral aufzunehmen
- dann wird die doppelte Menge der normalen Substitution oral verabreicht und über einige Tage auf die Erhaltungsdosis reduziert (1)
- Fludrocortison ist bei diesem Hydrocortison-Regime nicht erforderlich.
kleinere Operationen, z. B. Kataraktoperationen, Hernienoperationen
- Hydrocortison 100 mg IM unmittelbar vor der Anästhesie
- dann Verdoppelung der oralen Dosis für 24 Stunden und Rückkehr zur normalen Dosis
andere invasive Eingriffe, z. B. Endoskopie, Gastroskopie
- eine Einzeldosis Hydrocortison 100 mg IM unmittelbar vor Beginn des Eingriffs
- anschließend Verdoppelung der oralen Dosis für 24 Stunden nach dem Eingriff und Rückkehr zur normalen Dosis
kleinere Eingriffe, z. B. Entfernung von Hautmalen mit lokaler Anästhesie
- postoperativ kann eine zusätzliche Dosis erforderlich sein, wenn danach hypoadrenale Symptome auftreten
größere zahnärztliche Eingriffe, z. B. Zahnextraktion unter Vollnarkose
- Hydrocortison 100 mg IM unmittelbar vor der Anästhesie
- anschließend Verdoppelung der oralen Dosis für 24 Stunden nach der Operation und Rückkehr zur normalen Dosis
zahnchirurgische Eingriffe, z. B. Wurzelbehandlung mit lokaler Betäubung
- Verdoppelung der Dosis (bis zu 20 mg) eine Stunde vor dem Eingriff
- anschließend Verdoppelung der oralen Dosis für 24 Stunden nach dem Eingriff und Rückkehr zur normalen Dosis
kleinere zahnärztliche Eingriffe, z. B. das Ersetzen einer Füllung
- postoperative Zusatzdosis nur, wenn danach hypoadrenale Symptome auftreten (1)
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen