Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Rehydrierung

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Last reviewed dd mmm yyyy. Last edited dd mmm yyyy

Autorenteam

Der Flüssigkeitsersatz ist die wichtigste erste therapeutische Maßnahme bei DKA und zielt auf Folgendes ab

  • Korrektur der Hypotonie durch Wiederherstellung des Kreislaufvolumens;
  • Abbau von Ketonen
  • Korrektur des Elektrolyt-Ungleichgewichts (1)

Sobald das zirkulierende Blutvolumen wiederhergestellt ist, wird der Flüssigkeitsbedarf nach folgender Formel berechnet:

Bedarf = Erhaltung + Defizit - bereits verabreichte Flüssigkeit

  • Defizit (Liter) = % Dehydratation x Körpergewicht (kg)
    • Umrechnung der Ergebnisse in ml
    • bei den meisten Kindern wird der Flüssigkeitsbedarf mit 5 bis 8 % Dehydratation berechnet
  • Erhaltungsbedarf (entsprechend dem Gewicht):
    • 0 - 12,9 kg - 80 ml/kg/24 Std.
    • 13 - 19,9 kg - 65 ml/kg/24 Stunden
    • 20 - 34,9 kg - 55 ml/kg/24 Stunden
    • 35 - 59,9 kg - 45 ml/kg/24 Stunden
    • Erwachsene (>60 kg) - 35 ml/kg/24 Stunden

Anmerkung:

  • DKA bei Neugeborenen muss besonders berücksichtigt werden, und es können größere Flüssigkeitsmengen als die angegebenen erforderlich sein (normalerweise 100-150 ml/kg/24 Stunden).
  • Die Erhaltungsflüssigkeitsraten des Advanced Paediatric Life Support (APLS) überschätzen den Bedarf, insbesondere in jüngeren Jahren. Addieren Sie die berechnete Erhaltungsmenge (für 48 Stunden) und das geschätzte Defizit, ziehen Sie die bereits als Wiederbelebungsflüssigkeit verabreichte Menge ab und verteilen Sie das Gesamtvolumen gleichmäßig auf die nächsten 48 Stunden, d. h. - Stundensatz = 48 Stunden Erhaltungsmenge + Defizit - bereits verabreichte Wiederbelebungsflüssigkeit/48

Art der Flüssigkeit

  • zunächst 0,9 %ige Kochsalzlösung mit 20 mmol KCl in 500 ml verwenden und diese Natriumkonzentration mindestens 12 Stunden lang beibehalten
    • Wenn kein Beutel mit 500 ml 0,9 %iger Kochsalzlösung mit 5 % Glukose und 20 mmol zur Verfügung steht, stellen Sie eine Lösung wie folgt her: Entnehmen Sie 50 ml 0,9 %iges Natriumchlorid/KCl aus dem 500-ml-Beutel und fügen Sie 50 ml 50 %ige Glukose hinzu (dies ergibt eine Lösung, die ungefähr 5 % Glukose mit 0,9 %iger Kochsalzlösung mit Kalium enthält).
  • sobald der Blutzucker auf 14 mmol/l gesunken ist, fügen Sie der Flüssigkeit Glukose hinzu
  • nach 12 Stunden, wenn der Plasmanatriumspiegel stabil ist oder ansteigt, auf 500-ml-Beutel mit 0,45 % Kochsalzlösung/5 % Glukose/20 mmol KCl umsteigen.
  • Wenn der Plasmanatriumspiegel sinkt, weiterhin normale Kochsalzlösung verabreichen (mit oder ohne Glukose, je nach Blutzuckerspiegel).
  • Die korrigierten Natriumwerte sollten steigen, wenn der Blutzuckerspiegel während der Behandlung sinkt. Ist dies nicht der Fall, setzen Sie die Behandlung mit normaler Kochsalzlösung fort und wechseln Sie nicht zu 0,45%iger Kochsalzlösung.

Überprüfen Sie die U & E-Werte 2 Stunden nach Beginn der Wiederbelebung und danach mindestens alle 4 Stunden. Elektrolyte auf dem Blutgasgerät können hilfreich sein, um Trends zu erkennen, während man auf die Laborergebnisse wartet.

Bei schwerer Dehydratation, Bewusstseinsstörungen und Azidose ist die orale Flüssigkeitszufuhr nicht erlaubt (bei Magenparese kann eine N/G-Sonde erforderlich sein).

  • Orale Flüssigkeiten (z. B. Fruchtsaft/orale Rehydratationslösung) sollten erst angeboten werden, wenn sich der klinische Zustand deutlich gebessert hat und kein Erbrechen auftritt.
  • Wenn eine gute klinische Verbesserung eintritt, bevor die 48-stündige Rehydrationsphase abgeschlossen ist, kann die orale Aufnahme fortgesetzt und der Bedarf an Infusionen reduziert werden, um der oralen Aufnahme Rechnung zu tragen (1).

Verweis:


Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2024 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.