Behandlung der proliferativen diabetischen Retinopathie
Hauptziel ist die Prävention mit
- systemischen und lokalen Maßnahmen (1)
- gute Kontrolle des Blutzuckerspiegels
- Kontrolle des Bluthochdrucks
Die Behandlung zielt auf die Rückbildung der Neovaskularisation mit Hilfe der panretinalen Argon-Laser-Photokoagulation
- die neuen Gefäße selbst werden nicht angegriffen, sondern die Photokoagulation erfolgt großflächig, um die ischämische Netzhaut zu zerstören und den vasoproliferativen Stimulus zu beseitigen
- es kommt zu unterschiedlichem Sehverlust und Nachtblindheit.
Eine Vitrektomie ist angezeigt, wenn eine Glaskörperblutung nicht innerhalb von 6 Monaten spontan abgeklungen ist oder der Verdacht auf eine Netzhautablösung besteht.
- Vitrektomie (2)
- eine chirurgische Technik
- die von der Pars plana aus durchgeführt wird,
- Entfernung des Glaskörpers
- Absaugen des Gels erfolgt
- durch wässrige Flüssigkeit ersetzt.
- faseriges Gewebe entfernt
- Bereiche der Netzhautablösung eingeebnet
- eine chirurgische Technik
Patienten mit neovaskulärem Glaukom oder proliferativer diabetischer Retinopathie mit hohem Risiko sollten umgehend eine Streuphotokoagulation erhalten (3)
Die Gentherapie für okuläre Neovaskularisation wird derzeit noch untersucht (4)
Zu den in der Erprobung befindlichen künftigen Behandlungsmöglichkeiten gehören (5)
- Proteinkinase-C-Inhibitoren,
- intravitreale Steroide,
- Mittel gegen den vaskulären endothelialen Wachstumsfaktor,
- Angiotensin-Converting-Enzyme-Hemmer,
- Wachstumshormone
Eine panretinale Photokoagulation kann ein thrombotisches Glaukom verhindern, aber wenn es einmal entstanden ist, kann es schwierig zu behandeln sein.
Unbehandelte Augen mit schwerer Erkrankung haben ein Risiko von etwa 40 % für einen schweren Sehverlust innerhalb von zwei Jahren.
Referenz:
- American Academy of Ophthalmology, Basic and Clinical Science Course, 2005-2006, Retina und Glaskörper, Abschnitt 12, 99-119
- Ferris FL et al. Behandlung der diabetischen Retinopathie.N Engl J Med 1999;341:667.
- Campochiaro PA.Gentherapie für okuläre Neovaskularisation. Curr Gene Ther. 2007 Feb;7(1):25-33.
- American Academy of Ophthalmology Retina Panel (2003). Diabetische Retinopathie,Preferred Practice Pattern® Leitlinie
- Yam JC et al. Update on the treatment of diabetic retinopathy.Hong Kong Med J. 2007 Feb;13(1):46-60.
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen