Das Cushing-Syndrom gilt als eine seltene Erkrankung, die durch eine Hypersekretion des adrenocorticotropen Hormons (ACTH)
- aufgrund eines Hypophysenadenoms, das letztlich durch Stimulation der Nebennieren einen endogenen Hypercortisolismus verursacht
- Die Prävalenz des Cushing-Syndroms liegt bei 40:1.000.000 Menschen und tritt häufiger bei Frauen auf (Geschlechterverhältnis von 9:1 zugunsten der Frauen).
- mehr als 50 % der Patienten mit Morbus Cushing weisen bei der Vorstellung ein Hypophysenmikroadenom mit einem Durchmesser von weniger als 5 mm auf, das durch bildgebende Untersuchungen (Computertomographie und Magnetresonanztomographie) schwer zu erkennen ist
- von diesen sind nur 10 % groß genug, um einen Masseneffekt auf das Hirngewebe hervorzurufen oder die Struktur der Sellaregion zu beeinträchtigen (Aufblähung, Vergrößerung oder Konturierung der Sella turcica) (1)
Zur Erinnerung: Der Entdecker, Harvey Cushing, war Gehirnchirurg.
Anmerkungen (2):
- Das subklinische Cushing-Syndrom ist definiert durch einen ACTH-induzierten leichten Hypercortisolismus ohne typische Merkmale des Cushing-Syndroms.
Referenz:
- Buliman A et al. Cushing's disease: a multidisciplinary overview of the clinical features, diagnosis, and treatment.J Med Life. 2016 Jan-Mar; 9(1): 12-18.
- Kageyama K et al. Pathophysiologie und Behandlung des subklinischen Cushing-Syndroms und der stummen hypophysären kortikotropen Adenome. Endocrin Journ. 2014;61(10):941-8. doi: 10.1507/endocrj.ej14-0120. Epub 2014 Jun 29.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen