Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Gestörte Glukosetoleranz (IGT)

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

Dies ist ein Stadium gestörter Glukoseregulation (Nüchtern-Plasmaglukose < 7,0 mmol/l und OGTT 2-Stunden-Wert >= 7,8 mmol/l aber < 11,1 mmol/l). (1)

Das Risiko einer späteren Umstellung auf Diabetes beträgt bei Kaukasiern etwa 4,7 % pro Jahr und ist bei einigen ethnischen Minderheitengruppen höher.

  • Diese Personen sollten jährlich nachkontrolliert werden, um die Glukoseregulierung und alle anderen kardiovaskulären Risikofaktoren zu überprüfen.

Im Jahr 2010 lag die weltweite Prävalenz der Glukoseintoleranz bei etwa 8 % (2)

Zu den Komplikationen einer gestörten Glukosetoleranz gehören:

  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen - bei Männern mittleren Alters mit Glukoseintoleranz besteht ein doppelt so hohes Risiko, an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung zu sterben
  • Studien haben ein erhöhtes Mortalitätsrisiko im Zusammenhang mit IGT ergeben (3)
    • Gestörte Glukosetoleranz war mit einem erhöhten Sterberisiko verbunden (HR 1,5, 95% CI 1,1 bis 2,0)

Referenz:

  1. Amerikanische Diabetes-Gesellschaft. 2. Klassifizierung und Diagnose von Diabetes: Standards der medizinischen Versorgung bei Diabetes-2018. Diabetes Care. 2018 Jan;41(Suppl 1):S13-S27.
  2. Bansal N. Prediabetes diagnosis and treatment: A review. World J Diabetes. 2015 Mar 15;6(2):296-303
  3. Barr EL et al. Risk of cardiovascular and all-cause mortality in individuals with diabetes mellitus, impaired fasting glucose, and impaired glucose tolerance: the Australian Diabetes, Obesity, and Lifestyle Study (AusDiab).Circulation. 2007 Jul 10;116(2):151-7

Verwandte Seiten

Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.