- tritt in der Regel bei Erwachsenen auf
- idiopathische Fälle (die große Mehrheit) betreffen in der Regel Erwachsene zwischen 30 und 50 Jahren (Männer häufiger als Frauen)
- idiopathische Fälle (die große Mehrheit) betreffen in der Regel Erwachsene zwischen 30 und 50 Jahren (Männer häufiger als Frauen)
- Erscheinungsbild:
- Proteinurie oder nephrotisches Syndrom (80%)
- Bluthochdruck (10-50 %) scheint vom Ausmaß der Nierenschädigung abzuhängen
- Hämaturie ist selten
- Merkmale einer zugrundeliegenden Ursache, z. B. systemischer Lupus erythematodes, Hepatitis-B-Infektion, Arzneimittelanamnese (z. B. Penicillamin, Gold)
- Bei 70 % der Patienten mit idiopathischer membranöser Nephropathie kommt es zu einer vollständigen oder teilweisen Spontanremission des nephrotischen Syndroms mit Stabilisierung der Nierenfunktion
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen