Die Untersuchung der Gynäkomastie hängt von der Anamnese und den Untersuchungsergebnissen ab. (1,2,3)
- sollte darauf abzielen, diejenigen mit einer zugrunde liegenden Endokrinopathie von denjenigen zu unterscheiden, bei denen die Ursache idiopathisch ist
- wird nicht empfohlen bei Jungen in der Pubertät, bei typischen asymptomatischen senilen Veränderungen, bei Vergrößerungen, die hauptsächlich aus Fettgewebe bestehen, bei Männern, die Medikamente einnehmen, die bekanntermaßen Gynäkomastie verursachen, oder bei körperlichen Befunden, die stark auf Brustkrebs hindeuten
- heißt es in einem nationalen Leitfaden des Vereinigten Königreichs (4):
- Nicht untersuchen
- Jugendliche mit physiologischer pubertärer Gynäkomastie
- Ältere Männer mit seniler Gynäkomastie
- Männer mit einer drogenbedingten Ursache (verschriebene Medikamente oder Drogenkonsum in der Freizeit)
- Männer mit offensichtlichem Brustkrebs (dringende Überweisung anstelle einer Untersuchung in der Primärversorgung)
- Männer mit fetthaltiger Pseudogynäkomastie
- Untersuchen Sie
- Exzentrische harte Massen
- Schnelle Vergrößerung
- Erst kürzlich aufgetreten bei schlanken Männern >20 Jahre
- Anhaltende schmerzhafte Gynäkomastie
- Massive Gynäkomastie bei Heranwachsenden
- Persistierende Gynäkomastie bei Jugendlichen, Dauer > 18-24 Monate
- Nicht untersuchen
- heißt es in einem nationalen Leitfaden des Vereinigten Königreichs (4):
- Erste Laboruntersuchungen umfassen
- schilddrüsenstimulierendes Hormon
- freies Thyroxin
- Serum-Kreatinin
- Leberfunktionstests einschließlich GGT
- wenn die oben genannten Untersuchungen normal sind, sollte ein Hormonprofil erstellt werden
- luteinisierendes Hormon
- Testosteron
- Beta-Human-Chorion-Gonadotropin
- Alpha-Fetoprotein (4)
- Östradiol
- Prolaktin
- weitere Untersuchungen:
- Mammographie - nicht angezeigt, es sei denn, es besteht der Verdacht auf krebsartige Veränderungen
- Ultraschall der Brust - kann durchgeführt werden, wenn eine Operation geplant ist, um Fettgewebe von Gynäkomastie zu unterscheiden (3)
- bei Hodenschmerzen oder einer Masse ist ein Hodenultraschall angezeigt; bei einer Hodenmasse sollte dringend eine fachärztliche Untersuchung durchgeführt werden
- Ein Hodenultraschall ist auch angezeigt (und eine fachärztliche Untersuchung), wenn eines der folgenden abnormen Blutergebnisse festgestellt wird: erhöhtes HCG-Serum, erhöhtes Alpha-Fetoprotein (4)
- bei Verdacht auf Lungenkrebs sollte eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs durchgeführt werden (3)
- Je nach Hormonprofil kann eine chromosomale Karyotypisierung durchgeführt werden.
- eine harte, unregelmäßige Brustmasse, Ausfluss aus der Brustwarze, Hautanomalien oder eine Brustwandmasse rechtfertigen eine dringende fachärztliche Untersuchung und eine Kernbiopsie (3)
- Hausärzte - Wann und wohin sie überweisen sollten (4)
- Abnormale endokrine (hormonelle) Blutergebnisse - beachten Sie, dass bei einem geringfügig erhöhten Prolaktinwert eine Wiederholung erforderlich ist, bevor eine Überweisung in Betracht gezogen wird
- Überweisung an die Klinik für Medizinische Endokrinologie
- Überweisung an die Klinik für Medizinische Endokrinologie
- Abnormale sHCG- oder Alpha-Fetoprotein-Blutwerte oder abnormale Befunde bei der Hoden-USS
- Dringend an die Klinik für Urologie überweisen
- Dringend an die Klinik für Urologie überweisen
- Überweisung direkt an die Brustabteilung
- Bei Vorliegen der folgenden klinischen Szenarien kann eine direkte Überweisung an die örtliche Bruststation erwogen werden.
- 1. Klinischer Verdacht auf Malignität
- >50 Jahre alter Mann mit einseitiger fester subareolärer Masse mit oder ohne Ausfluss aus der Brustwarze oder mit begleitenden Hautveränderungen
- Blutiger Ausfluss aus der Brustwarze
- Einseitige Ulzeration der Brustwarze
- Dringende Überweisung ist angebracht
- 2. Einseitige Geschwulst mit
- Keine offensichtliche physiologische oder medikamentöse Ursache
- Erhöhtes Risiko - Familienanamnese
- Genetische Bedingungen, z. B. Klinfelter-Syndrom
- Dringende Überweisung ist angebracht
- 3. Anhaltende schmerzhafte Gynäkomastie (>6 Monate) mit normalen Bluttests
- 1. Klinischer Verdacht auf Malignität
- Bei Vorliegen der folgenden klinischen Szenarien kann eine direkte Überweisung an die örtliche Bruststation erwogen werden.
- Abnormale endokrine (hormonelle) Blutergebnisse - beachten Sie, dass bei einem geringfügig erhöhten Prolaktinwert eine Wiederholung erforderlich ist, bevor eine Überweisung in Betracht gezogen wird
Referenz:
- (1) Braunstein GD. Klinische Praxis. Gynäkomastie. N Engl J Med. 2007;357(12):1229-37.
- (2) Niewoehner CB, Schorer AE. Gynäkomastie und Brustkrebs bei Männern. BMJ. 2008 Mar 29;336(7646):709-13.
- (3) Porter K. The Basics - Hausärztliche Behandlung der Gynäkomastie. GP magazine 29 February 2012
- (4) Association of Breast Surgery Summary Statement (Juni 2019). Untersuchung und Management der Gynäkomastie in der Primär- und Sekundärversorgung.
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen