Die Patienten sind häufig asymptomatisch.
In anderen Fällen können sie Merkmale aufweisen wie:
- leichter Bluthochdruck
- Lethargie
- Muskelschwäche
- Polyurie und Polydipsie
- anhaltende Hypokaliämie
- intermittierende Parästhesien, Tetanie und gelegentlich Lähmungen
Die Diagnose des primären Aldosteronismus wird immer häufiger gestellt (1):
- Der Hauptgrund für die immer häufigere Diagnose dieser früher als selten angesehenen Krankheit ist, dass das normokalämische Conn-Syndrom inzwischen als eigenständige Krankheitsentität anerkannt ist
- normales Serumkalium kann bei bis zu 38 % der Patienten vorhanden sein, insbesondere bei Patienten mit Nebennierenhyperplasie oder familiärem Aldosteronismus
- bei 5% bis 18% der Patienten mit Bluthochdruck gefunden
Referenz:
- Aronova A, Fahey TJ III, Zarnegar R. Management der Hypertonie bei primärem Aldosteronismus. World J Cardiol. 2014 May 26;6(5):227-33
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen