Wichtige Ursachen der Hyperthyreose sind unter anderem: (1)
- Basedowsche Krankheit (2)
- häufigste Ursache, die etwa 75 % der Fälle ausmacht
- tritt typischerweise bei Frauen im Alter von 30-50 Jahren auf, kann aber in jedem Alter bei beiden Geschlechtern auftreten
- toxische multinoduläre Struma und toxisches Adenom
- Thyreoiditis
- subakute Thyreoiditis
- stille Thyreoiditis
- postpartale Thyreoiditis
- Medikamente, z. B. Levothyroxin/Triiodthyronin, Amiodaron, Lithium,
- β durch humanes Choriongonadotropin vermittelte Hyperthyreose:
- Gestationshyperthyreose
- Choriokarzinom
- Hydatidiformes Muttermal
- Struma ovarii
- TSH-sezernierendes Hypophysenadenom
Die Ätiologie kann unterteilt werden in:
- primär:
- aufgrund einer Pathologie innerhalb der Schilddrüse
- am häufigsten
- sekundär:
- ein pathologischer Prozess verursacht eine übermäßige Stimulation einer normalen Schilddrüse
Referenzen:
- Schilddrüsenerkrankung: Bewertung und Management. NICE-Leitlinie NG145. Veröffentlicht: 20. November 2019 Zuletzt aktualisiert: 12. Oktober 2023
- Davies TF, Andersen S, Latif R, et al. Graves' disease. Nat Rev Dis Primers. 2020 Jul 2;6(1):52
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen