Nachsorge und Überwachung der Hyperthyreose
Überwachung nach einer Behandlung mit radioaktivem Jod
- Erwägen Sie die Messung der TSH-, FT4- und FT3-Werte bei Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen in den ersten sechs Monaten nach der Behandlung mit radioaktivem Jod alle sechs Wochen, bis der TSH-Wert im Referenzbereich liegt.
- bei Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen, die nach einer Behandlung mit radioaktivem Jod eine Schilddrüsenunterfunktion haben und keine Schilddrüsenmedikamente einnehmen, eine Levothyroxin-Ersatztherapie mit Dosierung und Überwachung gemäß der Behandlung der primären Hypothyreose anbieten
- Bei Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen, deren TSH-Wert 6 Monate nach der Behandlung mit radioaktivem Jod im Referenzbereich liegt, ist eine TSH-Messung (mit Kaskadierung) 9 und 12 Monate nach der Behandlung zu erwägen.
- Bei Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen, deren TSH-Wert 12 Monate nach der Behandlung mit radioaktivem Jod im Referenzbereich liegt, ist eine TSH-Messung (mit Kaskadierung) alle 6 Monate in Erwägung zu ziehen, es sei denn, sie entwickeln eine Hypothyreose (in diesem Fall sind die oben genannten Empfehlungen zu befolgen).
Wenn die Hyperthyreose nach der Behandlung mit radioaktivem Jod bei Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen fortbesteht, sollten Schilddrüsenmedikamente bis zum 6-Monats-Termin in Betracht gezogen werden.
Wenn die Hyperthyreose 6 Monate nach der Behandlung mit radioaktivem Jod bei Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen fortbesteht, ist eine weitere Behandlung in Betracht zu ziehen.
Überwachung nach einer Operation
Bieten Sie Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen nach einer totalen Thyreoidektomie Levothyroxin an, wobei die Dosierung und Überwachung wie bei der Behandlung der primären Hypothyreose erfolgen sollte.
Erwägen Sie die Messung von TSH und FT4 2 und 6 Monate nach der Operation und dann TSH (mit Kaskadierung) einmal jährlich bei Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen, die eine Hemithyreoidektomie hatten
Überwachung von Schilddrüsenmedikamenten
Bei Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen, die Schilddrüsenmedikamente gegen eine Schilddrüsenüberfunktion einnehmen, ist eine Messung zu erwägen:
- TSH, FT4 und FT3 alle 6 Wochen, bis ihr TSH-Wert im Referenzbereich liegt,
- dann TSH (mit Kaskadierung) alle 3 Monate, bis die Schilddrüsenmedikamente abgesetzt werden.
Bei Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen, die Schilddrüsenmedikamente zur Behandlung einer Schilddrüsenüberfunktion einnehmen, sollten das vollständige Blutbild und die Leberfunktion nicht überwacht werden, es sei denn, es besteht der klinische Verdacht auf eine Agranulozytose oder eine Leberfunktionsstörung.
Bei Erwachsenen, die Schilddrüsenmedikamente abgesetzt haben, ist eine Messung zu erwägen:
- TSH (mit Kaskadierung) innerhalb von 8 Wochen nach Absetzen des Medikaments,
- dann TSH (mit Kaskadierung) alle 3 Monate für ein Jahr,
- dann TSH (mit Kaskadierung) einmal pro Jahr
Bei Kindern und Jugendlichen, die keine Schilddrüsenmedikamente mehr einnehmen, sollten folgende Werte gemessen werden:
- TSH, FT4 und FT3 innerhalb von 8 Wochen nach Absetzen des Medikaments,
- dann TSH, FT4 und FT3 alle 3 Monate während des ersten Jahres,
- dann TSH (mit Kaskadierung) alle 6 Monate während des zweiten Jahres,
- dann TSH (mit Kaskadierung) einmal pro Jahr
Referenz:
- Schilddrüsenerkrankungen: Beurteilung und Management. NICE-Richtlinie NG145. Veröffentlicht: 20. November 2019 Zuletzt aktualisiert: 12. Oktober 2023
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen