In einer Studie wurden Natrium-Glukose-Cotransporter-2 (SGLT-2)-Inhibitoren und Glucagon-like Peptide-1 (GLP-1)-Rezeptor-Agonisten bei Patienten mit Typ-2-Diabetes mit unterschiedlichem kardiovaskulärem und renalem Risiko untersucht (1).
Es wurde eine Netzwerkanalyse durchgeführt, die Folgendes umfasste:
- randomisierte kontrollierte Studien zum Vergleich von SGLT-2-Inhibitoren oder GLP-1-Rezeptor-Agonisten mit Placebo, Standardbehandlung oder einer anderen blutzuckersenkenden Behandlung bei Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes mit einer Nachbeobachtungszeit von 24 Wochen oder länger
- 764 Studien mit 421346 Patienten kamen in Frage. Alle Ergebnisse beziehen sich auf den Zusatz von SGLT-2-Hemmern und GLP-1-Rezeptor-Agonisten zur bestehenden Diabetesbehandlung
- beide Medikamentenklassen senkten die Gesamtmortalität, die kardiovaskuläre Sterblichkeit, den nicht tödlichen Herzinfarkt und das Nierenversagen (hohe Beweissicherheit)
- Zu den von den Studienautoren festgestellten Unterschieden gehören:
- SGLT-2-Hemmer reduzierten die Sterblichkeit und die Krankenhauseinweisung wegen Herzinsuffizienz stärker als GLP-1-Rezeptor-Agonisten
- GLP-1-Rezeptor-Agonisten verringerten die Zahl der nicht tödlichen Schlaganfälle stärker als SGLT-2-Hemmer (die keine Wirkung zu haben schienen)
- SGLT-2-Hemmer verursachten Genitalinfektionen (mit hoher Sicherheit),
- GLP-1-Rezeptor-Agonisten könnten schwere gastrointestinale Ereignisse verursachen (geringe Sicherheit)
- SGLT-2-Hemmer und GLP-1-Rezeptor-Agonisten können das Körpergewicht senken (geringe Sicherheit für beide)
- Die absoluten Vorteile dieser Medikamente variieren erheblich zwischen Patienten mit geringem und sehr hohem Risiko für kardiovaskuläre und renale Folgen (z. B. führten SGLT-2-Hemmer zu 5 bis 48 weniger Todesfällen bei 1000 Patienten über fünf Jahre).
- Die Autoren der Studie kamen zu dem Schluss, dass SGLT-2-Hemmer und GLP-1-Rezeptor-Agonisten bei Patienten mit Typ-2-Diabetes die kardiovaskulären und renalen Folgen verringerten, wobei es bemerkenswerte Unterschiede bei Nutzen und Schaden gab. Der absolute Nutzen wird durch das individuelle Risikoprofil der Patienten bestimmt
Kombination von GLP-1-Rezeptor-Agonisten und SGLT-2-Hemmern
- Es gibt Hinweise auf Synergieeffekte bei der Anwendung von GLP-1-Rezeptor-Agonisten und SGLT-2-Hemmern in Bezug auf die Verringerung des kardiovaskulären Risikos und des Risikos von Nierenerkrankungen (2):
- In einer Studie (15.638) wurde festgestellt, dass die Kombination von GLP-1RA und SGLT-2i im Vergleich zu einer der beiden Medikamentenklassen allein mit einem geringeren Risiko für schwerwiegende unerwünschte kardiovaskuläre Ereignisse (7,0 vs. 10,3 Ereignisse/1000 Personenjahre; HR 0,70, 95% CI 0,49-0,99) und schwerwiegende Nierenereignisse (2,0 vs. 4,6 Ereignisse/1000 Personenjahre; HR 0,43, 95% CI 0,23-0,80) verbunden war.
- Die Ergebnisse dieser bevölkerungsbezogenen Kohortenstudie, die einer randomisierten kontrollierten Studie nachempfunden ist, deuten darauf hin, dass die kombinierte Anwendung von GLP-1-Rezeptor-Agonisten und SGLT-2-Hemmern mit einem geringeren Risiko für schwerwiegende unerwünschte kardiovaskuläre Ereignisse und schwerwiegende Nierenereignisse verbunden ist als die alleinige Anwendung einer der beiden Arzneimittelklassen.
- Die zusätzliche Gabe eines SGLT-2-Hemmers zu einem bereits eingenommenen GLP-1-Rezeptor-Agonisten war ebenfalls mit einem geringeren Risiko für kardiovaskuläre Mortalität und Herzinsuffizienz verbunden als die alleinige Gabe eines GLP-1-Rezeptor-Agonisten.
Eine Emulationsstudie einer Zielstudie ergab, dass SGLT-2-Hemmer bei der Senkung des mittleren HbA1c, des BMI und des systolischen Blutdrucks sowie bei der Verringerung des Risikos einer Krankenhauseinweisung wegen Herzinsuffizienz (im Vergleich zu DPP-4-Hemmern) und des Fortschreitens einer Nierenerkrankung (im Vergleich zu Sulfonylharnstoffen) wirksamer als SGLT-2-Hemmer, wobei es keine Hinweise auf Unterschiede bei anderen klinischen Endpunkten gab (3):
- SGLT-2-Hemmer erwiesen sich als wirksamer als Sulfonylharnstoffe oder DPP-4-Hemmer bei der Senkung des mittleren Hämoglobin-A1c-Wertes, des Body-Mass-Index und des systolischen Blutdrucks in einer breiten Population von Menschen mit T2DM
- SGLT-2-Inhibitoren erwiesen sich als wirksamer als Sulfonylharnstoffe oder DPP-4-Inhibitoren bei der Verringerung des Risikos einer Krankenhauseinweisung wegen Herzinsuffizienz (im Vergleich zu DPP-4-Inhibitoren) und des Fortschreitens einer Nierenerkrankung (im Vergleich zu Sulfonylharnstoffen) bei einer breiten Bevölkerungsgruppe von Menschen mit T2DM
Referenzen:
- Palmer SC et al. Sodium-glucose cotransporter protein-2 (SGLT-2) inhibitors and glucagon-like peptide-1 (GLP-1) receptor agonists for type 2 diabetes: systematic review and network meta-analysis of randomised controlled trials. BMJ 2021;372:m4573http://dx.doi.org/10.1136/bmj.m4573s
- Simms-Williams N, Treves N, Yin H, Lu S, Yu O, Pradhan R et al. Effect of combination treatment with glucagon-like peptide-1 receptor agonists and sodium-glucose cotransporter-2 inhibitors on incidence of cardiovascular and serious renal events: population based cohort studyBMJ 2024; 385 :e078242
- Bidulka P et al. Vergleichende Wirksamkeit von oralen Antidiabetika der zweiten Wahl bei Menschen mit Typ-2-Diabetes mellitus: Nachbildung einer Zielstudie unter Verwendung routinemäßig erhobener Gesundheitsdaten BMJ 2024; 385 :e077097 doi:10.1136/bmj-2023-077097