Einige Schemata, die bei der Einführung von Insulin in das Therapieschema nützlich sein könnten, sind (1):
- Basalinsulin
- Die Hinzufügung eines Basalinsulins zu den derzeitigen oralen Hypoglykämika führt zu einer Unterdrückung der hepatischen Glukoseausscheidung und zu einer Senkung des Nüchternblutzuckerspiegels (1)
- Beispiele für Insulinschemata, die zusammen mit oralen Hypoglykämika verwendet werden können:
- einmal täglich intermediär wirkendes Insulin zur Schlafenszeit - nützlich bei Patienten mit hohem Blutzucker in der Nacht und am Morgen, der sich verringert, sobald sie ihre normale tägliche Arbeit aufnehmen (2)
- langwirksames Insulin (zur gleichen Zeit, zu jeder Tageszeit, in 24-Stunden-Intervallen) - nützlich bei Patienten mit hohem Blutzucker während des Tages und der Nacht, die ansonsten zweimal täglich Basalinsulin spritzen müssen (2)
- nicht geeignet zur Kontrolle des postprandialen Blutzuckeranstiegs (1)
- Beispiele für Insulinschemata, die zusammen mit oralen Hypoglykämika verwendet werden können:
- Basalinsulin in Verbindung mit oralen Hypoglykämien ist in folgenden Fällen sinnvoll:
- fettleibigen und insulinresistenten Patienten
- Personen, die zögern, Insulin zu spritzen, z. B. aufgrund einer Nadelphobie
- Menschen, die sich nicht selbst spritzen können
- bei Personen, bei denen eine Hypoglykämie inakzeptabel ist, aber eine optimale Kontrolle nicht sehr wichtig ist, z. B. bei älteren Menschen ohne Komplikationen oder übermäßige Symptome
- Die Hinzufügung eines Basalinsulins zu den derzeitigen oralen Hypoglykämika führt zu einer Unterdrückung der hepatischen Glukoseausscheidung und zu einer Senkung des Nüchternblutzuckerspiegels (1)
- Premix-Insulin
- Ziel der Vormischung von Insulin ist es, die normale Insulinsekretion zu imitieren, die aus Basalinsulin und Bolusinsulin zu den Mahlzeiten besteht
- zielt darauf ab, sowohl die Nüchtern- als auch die postprandiale Hyperglykämie zu kontrollieren (1)
- ist nützlich bei Patienten, die:
- die einen relativ routinemäßigen Lebensstil haben und jeden Tag zur gleichen Zeit ähnliche Mengen an Nahrung zu sich nehmen
- deren Insulinvorrat erschöpft ist und bei denen orale Hypoglykämika nicht mehr wirksam sind (2)
- Basal-Bolus-Insulin
- entspricht weitgehend der physiologischen Insulinfreisetzung, erfordert Basalinsulin mit Bolus- oder prandialem Schnellinsulin (im Allgemeinen sind vier Injektionen pro Tag erforderlich - eine Basalinsulininjektion plus Schnellinsulininjektionen zu den Mahlzeiten)
- sie bietet mehr Flexibilität, da die Patienten keine strikten Essenszeiten einhalten müssen und die Insulindosen je nach Inhalt und Menge der Mahlzeit angepasst werden können
- ist geeignet für - junge Erwachsene, die Insulin benötigen, aktive Sportler und schwangere Frauen (1)
- ist nützlich für Patienten, die:
- Flexibilität braucht, z.B. - Schichtarbeit, regelmäßige Reisen über Zeitzonen hinweg
- die aufgrund von Komplikationen, Krankheit oder einer Wunde eine optimale Kontrolle benötigen (2)
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen