- verbessert die Insulinempfindlichkeit durch
- Wirkung auf die Leber:
- Verringerung der hepatischen Glukoneogenese und des Glykogenabbaus
- Wirkungen auf die Skelettmuskulatur und das Fettgewebe:
- Erhöhung der insulinstimulierten Glukoseaufnahme und -oxidation und, im Muskel, Erhöhung der Glykogenbildung
- Wirkung auf die Leber:
Andere Wirkungen sind:
- Anorexie
- Verhinderung einer Gewichtszunahme (in der UKPDS-Studie blieb das Gewicht trotz eines anfänglichen Gewichtsverlusts von 1-2 kg langfristig unverändert)
- Senkung der Triglyceride und des Gesamtcholesterins
- Erhöhung der Fibrinolyse und Verringerung der Thrombozytenaggregation
Referenz:
- Prescriber (2003); 14 (13): 47-52.
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen