Thyreoglobulin-Autoantikörper sind vorhanden bei:
- Grave-Krankheit
- Hashimoto-Thyreoiditis
- idiopathischer Schilddrüsenatrophie
- De-Quervain-Thyreoiditis - vorübergehend
- 7% der Männer und 15-20% der Frauen ohne Schilddrüsenerkrankung
Antithyreoidale Peroxidase-Antikörper (früher bekannt als Schilddrüsenmikrosomen-Autoantikörper) sind vorhanden bei:
- hoher Titer, bei:
- Hashimoto-Thyreoiditis
- idiopathische Schilddrüsenatrophie
- niedriger Titer, bei:
- Grave-Krankheit
- De-Quervain-Thyreoiditis
- 8% der Männer und 10% der Frauen ohne Schilddrüsenerkrankung
Hohe Titer von Schilddrüsenautoantikörpern, insbesondere gegen Schilddrüsenmikrosomen, stehen in Zusammenhang mit einer erhöhten Wahrscheinlichkeit des Fortschreitens eines Myxödems, da sie eine erhöhte Schädigung der Schilddrüsenzellen widerspiegeln.
Andere Schilddrüsen-Autoantikörper werden nicht routinemäßig gemessen.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen