Die Hypovolämie wird anhand von Urinausscheidung, Pulsfrequenz, Blutdruck und Kapillarrückfluss beurteilt.
Diese können zur Bestimmung des Schockgrades herangezogen werden.
Von einem verminderten Kapillarrückfluss spricht man, wenn die durch den Druck auf eine Extremität hervorgerufene Bleiche der Haut länger als 2 Sekunden anhält oder wenn man "Kapillarrückfluss" sagen kann.
Ein Blutdruckabfall, d. h. Grad III, ist ein spätes Anzeichen für einen Schock und ist oft präterminal.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen