In einer Studie (n=20.146) wurde festgestellt, dass die Einnahme von SGLT-2-Hemmern mit einem geringeren Wiederauftreten von Nephrolithiasis verbunden ist als die Einnahme eines GLP-1-Rezeptor-Agonisten (1924 [105,3 pro 1000 Personenjahre] bzw. 853 [156,4 pro 1000 Personenjahre] Ereignisse; bereinigtes Ratenverhältnis 0,67; 95% CI 0,57-0,79; NNT 20) (1):
- Bei den Patienten mit kürzlich aktiver Nephrolithiasis betrug der absolute Ratenunterschied 219 pro 1000 Personenjahre (NNT von 5).
- Das Wiederauftreten von Gicht war bei Anwendern von SGLT-2-Hemmern mit gleichzeitiger Gicht ebenfalls geringer.
Die Autoren der Studie kamen zu dem Schluss, dass:
- Die mit SGLT-2-Hemmern verbundenen Vorteile für Patienten mit Nephrolithiasis in diesen Zielstudienemulationen deuten darauf hin, dass sie eine nützliche Ergänzung zu den derzeitigen Behandlungen sein könnten, um gleichzeitig das Wiederauftreten von Nephrolithiasis und Komorbiditäten, einschließlich Gicht, zu behandeln.
Referenz:
- McCormick N, Yokose C, Lu N, Wexler D J, Aviña-Zubieta J A, De Vera M A et al. Comparative effectiveness of sodium-glucose cotransporter-2 inhibitors for recurrent nephrolithiasis among patients with pre-existing nephrolithiasis or gout: target trial emulation studiesBMJ 2024; 387 :e080035
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen