Diese Behandlung ist wirksam, um eine angemessene Erektion zu erreichen.
- Die Patienten werden aufgefordert, Wasser zu lassen, um sicherzustellen, dass die Harnröhre feucht ist.
- das Kügelchen wird mit einem kleinen Applikator in die Harnröhre eingeführt und der Penis massiert
- in der klinischen Praxis sind nur die höheren Dosierungen von 500 µg und 1000 µg wirksam
- die Erektion tritt in weniger als 10 Minuten nach dem Einführen des transurethralen Alprostadils ein und hält 20-60 Minuten an
- das Auftreten von Priapismus ist geringer als bei intrakavernösem Alprostadil (1)
- die Langzeitnebenwirkungen und die Wirksamkeit von transurethralem Alprostadil sind ungewiss
- transurethrales Alprostadil ist weniger invasiv und weniger wirksam und wirkt langsamer als die Injektionstherapie
- Zu den Nebenwirkungen gehören:
- Penisschmerzen (30-40 %) und Schwindel (2-10 %)
- Blutungen aus der Harnröhre und Harnwegsinfektionen können durch eine fehlerhafte Technik verursacht werden
- Unbehagen in der Harnröhre bei Patienten mit Krampfadern
- urethrale und/oder vaginale Beschwerden (1)
- kann von einem Facharzt zur Behandlung von Erektionsstörungen bei Patienten eingesetzt werden, bei denen Phosphodiesterasehemmer kontraindiziert sind
Hinweis:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen