Erektile Dysfunktion (ED) ist definiert als die anhaltende Unfähigkeit, eine ausreichende Erektion des Penis zu erreichen und/oder aufrechtzuerhalten, um eine zufriedenstellende sexuelle Leistung zu ermöglichen (1)
- Obwohl es sich um eine gutartige Erkrankung handelt, kann ED die Lebensqualität der Betroffenen und ihrer Partner erheblich beeinträchtigen.
- ED gilt auch als Frühwarnzeichen für mögliche Herz-Kreislauf-Erkrankungen (1)
Die Erektion erfordert einen intakten parasympathischen Reflex an S2 und S3. Die Ejakulation erfordert eine intakte sympathische L1-Wurzel.
Diabetes und erektile Dysfunktion
- Diabetes wird mit sexuellen Funktionsstörungen bei Männern in Verbindung gebracht, einschließlich eines erhöhten Risikos für erektile Dysfunktion
- In einer Studie wurde eine Prävalenz von fast 60 % für ED in einer krankenhausbasierten Querschnittsbeobachtungsstudie festgestellt, die an einem tertiären Versorgungszentrum durchgeführt wurde und 357 diabetische Männer umfasste, die über einen Zeitraum von eineinhalb Jahren rekrutiert wurden (2)
- Beachten Sie, dass in Studien auch eine höhere Prävalenz sexueller Dysfunktion bei diabetischen Frauen als bei nicht-diabetischen Frauen festgestellt wurde (3).
- In einer Studie wurde eine Prävalenz von fast 60 % für ED in einer krankenhausbasierten Querschnittsbeobachtungsstudie festgestellt, die an einem tertiären Versorgungszentrum durchgeführt wurde und 357 diabetische Männer umfasste, die über einen Zeitraum von eineinhalb Jahren rekrutiert wurden (2)
Referenz:
- (1) Europäische Gesellschaft für Urologie (2014). Guidelines on Male Sexual Dysfunction: Erektile Dysfunktion und vorzeitige Ejakulation
- (2) Parmar R et al. Prevalence of erectile dysfunction in Type 2 diabetes mellitus (T2DM) and its predictors among diabetic men. Journal of Family Medicine and Primary Care 11(7):p 3875-3879, Juli 2022. | DOI: 10.4103/jfmpc.jfmpc_1130_21
- (3) Enzlin P, Rosen R, Wiegel M, Brown J, Wessells H, Gatcomb P, et al. DCCT/EDIC Research Group Sexual dysfunction in women with type 1 diabetes:Long-term findings from the DCCT/EDIC study cohort Diabetes Care 2009 32 780 5
Verwandte Seiten
- Ätiologie
- Epidemiologie
- Die Geschichte der erektilen Dysfunktion
- Untersuchung bei erektiler Dysfunktion
- Nachforschungen
- Behandlung
- Psychosexuelle Störungen
- Anspruchsberechtigte Gruppen für eine NHS-Finanzierung für erektile Dysfunktion (ED)
- Überweisungskriterien aus der Primärversorgung - erektile Dysfunktion (ED)
- Erektile Dysfunktion (ED) und koronare Herzkrankheit
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen