Pinealome treten in der Regel in den ersten drei Lebensjahrzehnten auf.
Die Merkmale können in folgende Kategorien eingeteilt werden:
- Masseneffekte - Hydrozephalus und erhöhter intrakranieller Druck infolge einer Obstruktion im hinteren Teil des dritten Ventrikels. Der Druck auf das Mittelhirntectum führt zu einer Parinaudschen Ophthalmoplegie.
- Auswirkungen, die sich sekundär durch die Ausbreitung durch den dritten Ventrikel ergeben - hypothalamische Störungen, z. B. Diabetes insipidus, frühe Pubertät, Hypopituitarismus, Hypo-/Hyperphagie - und Beteiligung der optischen Chiasmen, die zu Gesichtsfelddefekten führt.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen