Die ventrikulären Myozyten sind in einer komplexeren räumlichen Orientierung angeordnet als die atrialen Myozyten. Sie lassen sich in zwei Schichten einteilen:
- oberflächlich; die Schichten gehen ineinander über und kreuzen sich im Septum interventricularis:
- Die an der Infundibularsehne befestigten Fasern verlaufen nach unten und rechts über die Zwerchfell- und Sternokostalfläche des Herzens, um die Herzspitze zu umschlingen. Sie verlaufen kontinuierlich mit den Papillarmuskeln des linken Ventrikels.
- Fasern, die am rechten atrioventrikulären Annulus ansetzen, umlaufen beide Ventrikel kreisförmig, bevor sie in den hinteren Papillarmuskel des linken Ventrikels einmünden
- Die Fasern des linken Ringmuskels umlaufen beide Ventrikel kreisförmig, um in die Papillarmuskeln des rechten Ventrikels überzugehen.
- tief:
- drei Schichten
- umkreisen den Ventrikel auf ihrer eigenen Seite, bevor sie das Septum interventricularis überschreiten
- verschmelzen mit den Papillarmuskeln in beiden Kammern
- die Schicht, die im rechten Ventrikel am stärksten ausgeprägt ist, kreuzt nach links und verbindet sich mit den oberflächlichen Fasern des atrioventrikulären Rings, um den hinteren Papillarmuskel zu bilden
- die im rechten Ventrikel am wenigsten ausgeprägte Schicht kreuzt nach links und verbindet sich mit den oberflächlichen Fasern der Infundibularsehne, um die septalen Papillarmuskeln zu bilden
- die dritte Schicht ist im linken Ventrikel am ausgeprägtesten, wo sie zum vorderen Papillarmuskel beiträgt
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen